Die Vorstellung in der Kölner Wachsfabrik hat begonnen, die Tänzer zeigen die ersten Figuren, und schon wird gelacht. Nun gut, man kann das komisch finden, aber schon wieder ist das Lachen zu hören. Das war jetzt eigentlich nicht lustig, aber gelacht wird trotzdem. Jeder hat eben ein anderes Verständnis von Komik. Aber da, eine Drehung des Tänzers und wieder das Lachen. Da ist offenbar jemand wild entschlossen, die Vorstellung kaputtzulachen. Einige Tage später eine Inszenierung in der Halle Kalk, wieder sitzt da jemand, der alle zehn Sekunden meint, lachen zu müssen. Das Lachen ist nicht nur in Tanzproduktionen zur Plage geworden, auch im Theater begegnet man immer häufiger jenen Besuchern, die, komme was da wolle, lachen müssen.
Tatsächlich kann man bald schon diverse Formen des Lachens voneinander unterscheiden. Da gibt es zum Beispiel das vorauseilende Lachen, anzutreffen bei Produktionen junger Künstler, denen man offenbar nicht viel zutraut, so dass ein Teil des Publikums gar nicht erst abwarten möchte, bis sich eine Szene auf ihren Höhepunkt hin entwickelt hat; zuvor schon ist ein schnelles, nervöses Lachen zu vernehmen. Das aufmunternde Lachen ist ihm verschwistert, klingt aber anders, kommt breiter, ist nicht so hastig, eher selbstgefällig, nach dem Motto „Wir werden das Kind schon schaukeln“. Dazu passt dann am Ende auch ein hysterischer, begeisterter Applaus, der demonstrativ all jene einschüchtern soll, die diese Begeisterung nicht zu teilen vermögen.
Besonders unangenehm stellt sich das verstehende Lachen dar. Hier lässt jemand durchklingen, dass er oder sie so helle ist, schon alle Anspielungen und Bezüge, auf die eine Szene hin choreographiert wurde, begriffen zu haben, während wir noch gar nicht Atem holen konnten, um uns auch daran zu amüsieren. Manchmal beschleicht einen allerdings auch die Vermutung, dass in einer Szene so viel Doppelbödigkeit gar nicht enthalten ist, sondern sich nur jemand als intellektueller Überflieger ausweisen möchte.
Mitunter verbirgt sich der aggressive Impuls des Lachens auch hinter guter Laune. Etwa dann, wenn eine Clique von Zuschauern schon so richtig gut drauf ist und ihre Welle fröhlicher Ausgelassenheit in die Vorstellung schwappen lässt, so dass man gerne und oft lacht, aber gar nicht die Akteure auf der Bühne meint, sondern in einer besonderen Form von Kumpanei die Inszenierung als Hintergrund für die Gaudi in der eigenen Gruppe missbraucht.
So outen sich manche Viellacher ungewollt als theaterunerfahrene Spezies. Zwar gibt es Theaterleute, die schenkelklopfend das Geschehen auf der Bühne begleiten, da sie offenbar demonstrieren wollen, dass die Akteure ihre Kollegen sind und sie möglicherweise sogar an den Proben zur Produktion teilgenommen haben und nun allen zeigen möchten, dass sie aus überlegenem Insiderwissen heraus lachen. Aber die häufigsten Permanent-Lacher sind doch jene Theaterbesucher, die sich vornehmen, dass dieser Abend – für den sie ja bezahlt haben – so richtig gelungen sein soll. Verbissen wollen sie auf ihre Kosten kommen, egal, was die da vorne verzapfen. Spaß soll es machen. Bei solchen Theaterbesuchern beschleicht einen dann mitunter der Verdacht, dass sie mit der Wahl für eine Tanz- oder Theaterproduktion nur einen verunglückten Comedy-Abend erhalten haben.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Supergau?
Die TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24
Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache – Tanz in NRW 07/24
Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24
Philosophie statt Nostalgie
Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24
Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24
Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24
Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24
Am Ende ist es Kunst
Mijin Kim bereichert Kölns Tanzszene – Tanz in NRW 01/24
Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23
Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Kinshasa und Köln
„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23
Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23
Den Blick weiten
Internationales Tanz-Netzwerk Studiotrade – Tanz in NRW 07/23
Das Gras wachsen hören
„Grün“ von tanzfuchs – Tanz in NRW 07/23
Visionen, Mut und Fleiß
Rund zehn Jahre Kölner Tanzfaktur – Tanz in NRW 06/23
Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23
Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23