Anschließend an eine bereits 1974 durchgeführte Ausstellung des Historischen Archivs zum Widerstand in Köln im Nationalsozialismus, welche einzelne Persönlichkeiten und Widerstandsgruppen in den Mittelpunkt stellte, nimmt sich die aktuelle Präsentation im NS-Dokumentationszentrum der Perspektive der Nationalsozialisten an. Die gleichgeschaltete NS-Gesellschaft trat nicht einheitlich auf und ging unterschiedlich gegen Kritik, Protest und offenen Widerstand vor. Auch jetzt greift die Ausstellung Fallbeispiele aus Köln heraus. Die Ausstellung ist die erste unter der Leitung des neuen NS-DOK-Direktors Henning Borggräfe.
Kritik im Nationalsozialismus | bis 16.2. | NS-Dokumentationszentrum | 22 12 63 32
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Aufklärungsarbeit, wo sie dringlich ist
Das Themenfeld „Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
„Gedenken ist kein rückwärtsgerichtetes Tun“
Seit rund einem Jahr leitet Henning Borggräfe das NS-Dok – Interview 10/23
Symbole für die Ewigkeit?
„Haut, Stein“ im NS DOK – Kunst 10/22
Gott und Nationalsozialismus
Theo Beckers Bilder im NS DOK – Kunst 07/22
Die letzte Bastion der Freiheit: Humor
„Philibert & Fifi“ im EL-DE Haus – Interview 10/21
Humor gegen Unmenschlichkeit
„Philibert und Fifi“ im EL-DE Haus – Kunst 09/21
Nicht politisch
„1934 – Stimmen“ von Futur3 fragt, wie Menschen sich radikalisieren – Auftritt 10/20
„Eine Gefahr für die Demokratie“
Christian Fuchs über das Netzwerk der Neuen Rechten – Interview 10/19
Spektrum der Erlebnisse
Ausstellung über Kölner Kriegserfahrungen im NS-DOK – Spezial 09/19
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Loben statt Toben
Martina Brandl im Senftöpfchen
Suche nach Gemeinschaft
„C La Vie“ am Tanz Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Hurra, die Welt geht unter
Tino Bomelino am Comedia Theater
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Himmelfahrtskommando
„Cliffhanger“ im Cinestar Bonn
Ein explosives Wiedersehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon
Aktueller denn je
Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee in Köln
30 Alben Musikerfahrung
Sylvie Courvoisier Trio im Stadtgarten
Liebe als Ort der Bedrohung
Themenabend im Literaturhaus Köln
Vergessen und verdrängt
Gespräch im Haus der Geschichte
Um die Wette dichten
Best of Poetry Slam am Comedia Theater