In nächtlicher Düsternis endete der Tanzabend „En Atendant“ der Gruppe ROSAS bei der RuhrTriennale in der Jahrhunderthalle Bochum – und fast nahtlos knüpft das Tanzstück „Cesena“ in frühmorgendlicher Dämmerung wieder daran an. Diffuses Licht und Dunkelheit gehört zum choreografischen Konzept der Belgierin Anne Teresa De Keersmaeker (52), die von einer übereifrigen Kritik trotz ihrer kontinuierlichen Choreografiearbeit derzeit wie der aus Asche aufsteigende Phönix gehandelt wird. Doch seit dem sogenannten Tanztanz der 1980er Jahre (z.B. „Rosas tanzt Rosas“) ist auch De Keersmaeker immer inhaltlicher geworden. Mit „Cesena“, das sich auf ein von Papst Clemens VII im Jahr 1377 angeordnetes Massaker bezieht, setzt De Keersmaeker allen politisch motivierten Massakern an der Zivilbevölkerung wie etwa im bosnischen Srebrenica (1995) ein feinfühlig einfühlendes Denkmal. Vielfüßig flüchtendes Getrampel in der Dunkelheit und ein vielstimmiger Vokalgesang wie ein Aufschrei kündet von tödlicher Gewalt, bei der die Choreografie jedoch nicht stehen bleibt, sondern ein tänzerisches Miteinander in der Trauer findet, die einen Neuanfang erst möglich macht. Die entrückte Atmosphäre des aufsteigenden Tages löste auch beim konzentrierten Publikum in der Jahrhunderthalle langsam wieder die Anspannung.
Nicht düster, sondern strahlend sieht man derzeit den Intendanten der RuhrTriennale 2012-2014, die gerade ihre erste Triennale-Saison beschließt. Das mag auch daran liegen, dass Heiner Goebbels gerade mit dem mit 330.000 Euro wohl höchstdotierten Theaterpreis der Welt, den norwegischen Ibsen-Preis, ausgezeichnet wurde. Mit einem völlig neuen, modernen Konzept sind Heiner Goebbels und sein Team bei dieser Triennale angetreten. trailer berichtete mehrfach darüber. Im Tanz spiegelte die RuhrTriennale das, was sich in den performativen Künsten allenthalben zeigt: Die Öffnung hin zu anderen Genres der Live Art (12 Rooms). Die spartenübergreifende Vermischung von Musik, Tanz, Theater, Video, Performance (Jan Lauwers & Needcompany). Die Schaffung neuer Formen durch die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern (Mathilde Monnier/Dominique Figarella). Die Eroberung neuer Räume und Zeiten (Anne Teresa De Keersmaeker). Die Arbeit mit Kids (Boris Charmatz), mit disabled persons (Jérome Bel), mit unserem alltäglichen Leben (Nature Theater of Oklahoma) und mit einem neuen Blick auf alte Tanzthemen (Laurent Chétouane). Doch welcher thematisch-inhaltlichen Linie folgten die Beiträge eigentlich? Benannt wurde sie nicht. „Zum Nachdenken“ über Bewegung, Musik und Tanz, über unsere Körper und die, deren Körper anders sind (disabled persons), sollten die Tanzstücke nach Heiner Goebbels anregen. Nur die hohe Qualität der eingeladenen Tanzstücke verhinderte, dass diese Vielfalt unterschiedlicher Ansätze als Beliebigkeit gesehen werden kann. Heiner Goebbels Maxime, die ohnehin immer weniger zu haltende Trennung zwischen der darstellenden und der zeitgenössischen bildenden Kunst in dieser ersten Triennale-Saison zu thematisieren, war Wagnis und Erfolgsgarantie zugleich.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Supergau?
Die TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24
Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache – Tanz in NRW 07/24
Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24
Philosophie statt Nostalgie
Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24
Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24
Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24
Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24
Am Ende ist es Kunst
Mijin Kim bereichert Kölns Tanzszene – Tanz in NRW 01/24
Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23
Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Kinshasa und Köln
„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23
Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23
Das Gras wachsen hören
„Grün“ von tanzfuchs – Tanz in NRW 07/23
Den Blick weiten
Internationales Tanz-Netzwerk Studiotrade – Tanz in NRW 07/23
Visionen, Mut und Fleiß
Rund zehn Jahre Kölner Tanzfaktur – Tanz in NRW 06/23
Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23
Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23
Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23
Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22