Überall spielen, wo Menschen zusammenkommen: Dieser Maxime folgt das NN Theater seit 1987. Dafür visiert das Ensemble nicht nur Marktplätze und Industriehallen, sondern auch Wälder oder Freibäder an. Nach den coronabedingten Absagen auf den Poller Wiesen (Tickets behalten Gültigkeit) wartet das Team zwischen Ende August und Anfang September mit vier Produktionen im idyllischen Dünnwalder Waldbad auf. Neben Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“ und Homers antiker „Odyssee“ sollten Johanna Spyris „Heidi“ sowie eine Adaption des Filmklassikers „Casablanca“ für zeitlose Unterhaltung sorgen.
NN Theater – Freilufttheater | „20.000 Meilen unter dem Meer“, 31.8. | „Odyssee“, 1.-3.9. | „Heidi“, 4.9. | „Casablanca“, 4.9. | www.nntheater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Erfindung der Wahrheit
NN Theater Köln mit „Peer Gynt“ im Friedenspark – Auftritt 09/24
Bis zum Sonnenkönig
„Molière“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 07/23
Freiluftfestival auf der Schäl Sick
NN Theater Köln weicht nach Köln-Poll aus – Festival 06/22
Musical-Spaß im Freien
Die Freiluft-Theater bieten wieder hochklassiges Entertainment – Musical in NRW 08/13
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Gestaltete Orte
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Ein Treffen der Impressionisten
Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt Werke aus dem Museum Langmatt
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig