Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.589 Beiträge zu
3.816 Filmen im Forum

Sandra Nettelbeck im Kreise ihrer prominenten Darsteller, stehend das Produktionsteam
Foto: Frank Brenner

Staraufgebot in Hürth

22. Dezember 2011

„Mr. Morgan’s Last Love“ mit Sir Michael Caine – Setbesuch 12/11

Schon für ihren ersten Kinofilm „Bella Martha“, der vor zehn Jahren entstand, war es der Hamburger Regisseurin Sandra Nettelbeck gelungen, ein internationales Ensemble vor der Kamera zusammenzuführen. Auch in ihren darauf folgenden Arbeiten „Sergeant Pepper“ und „Helen“ wurden am Set stets mehrere Sprachen gesprochen, was nun mit „Mr. Morgan’s Last Love“ einen neuerlichen Höhepunkt erreicht haben dürfte. Für den Film, der auf einem Roman von Françoise Dorner („Die letzte Liebe des Monsieur Armand“) basiert, ist es der Filmemacherin gelungen, eine überaus eindrucksvolle internationale Starbesetzung zusammenzustellen. Die Titelrolle hat der zweifache Oscar-Preisträger Sir Michael Caine übernommen, an seiner Seite spielen Clémence Poésy (Fleur Delacour in den „Harry Potter“-Filmen), Michelle Goddet („Mademoiselle Chambon“), der Amerikaner Justin Kirk („Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn“) und nicht zuletzt „Agent Scully“ Gillian Anderson. Der in Paris spielende Film, der eine deutsch-belgisch-amerikanische Koproduktion ist, wurde mit Außendrehs in Paris, Brüssel und der Bretagne begonnen, und soll nun mit dreizehn Drehtagen in Köln zum Abschluss kommen.

Dafür hat man in den MMC-Studios in Hürth Matthew Morgans (Michael Caine) Pariser Wohnung in Halle 3 aufgebaut. Dort spielt sich ein Großteil der dialogreichen Handlung ab, und alle Stars des Films sind zum Drehen vor Ort – wenngleich auch mitunter nur für ein kurzes Intermezzo, denn Gillian Anderson wird hier für nur einen Drehtag benötigt. Michael Caine zeigte sich während der Pressekonferenz voll des Lobes für seine deutsche Regisseurin. Sandra Nettelbeck sei „solch eine clevere Dame“. Selbst, wenn man das Drehbuch gelesen habe, würde es Tag für Tag neue Überraschungen für einen bereithalten. Nach dem Grund befragt, warum all die namhaften Schauspieler bei dem Projekt zugesagt hätten, antwortete Sir Michael Caine stellvertretend für alle: „Wenn man mir drei Gründe nennen sollte, warum man sich beim Hauskauf für eine bestimmte Immobilie entscheidet, wären dies: die Lage, die Lage, die Lage. Beim Film sind diese drei Gründe: das Drehbuch, das Drehbuch, das Drehbuch. Und Sandra hat solch ein wunderbares Drehbuch geschrieben, dass wir alle nicht lange überlegen mussten.“ Des Weiteren zog er zwischen ihr und John Huston Parallelen, da beide Regisseure ein talentiertes Händchen für die richtige Besetzung der Rollen bewiesen hätten. Vom Ergebnis wird man sich Ende 2012/ Anfang 2013 überzeugen können, denn dann soll der Film vom Senator-Filmverleih in die deutschen Kinos gebracht werden.

Frank Brenner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Captain America: Brave New World

Lesen Sie dazu auch:

Neuer Blick auf Armutseinwanderer
„Maria“ von Michael Koch entsteht in Dortmund und Köln – Setbesuch 03/15

Die Geschichte eines deutschen Helden
Burghart Klaußner schlüpft in Köln in die Rolle des Fritz Bauer – Setbesuch 11/14

Poldi hätte die Hauptrolle spielen können
Im Rheinenergiestadion entstanden Szenen für „Macho Man“ – Setbesuch 11/14

Beängstigend reibungslos
Bei Aachen fiel die letzte Klappe zu Maren Ades „Toni Erdmann“ – Setbesuch 10/14

Eine ziemlich ernsthafte Komödie
„Die Kleinen und die Bösen“ – Setbesuch 07/14

Harmonische Dreharbeiten
Das multikulturelle Roadmovie „Halbe Brüder“ entsteht größtenteils in Köln – Setbesuch 06/14

Ein schauspielerisches Fest
Für „Cooking Cats“ steht Maria Furtwängler vor Filmkameras – Setbesuch 05/14

Köln wird zu West-Berlin
Oskar Roehlers „Tod den Hippies, es lebe der Punk“ – Setbesuch 03/14

Ausgeklügelter Drehplan
In Köln entstand der Kinofilm „Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss“ – Setbesuch 12/13

Edle NRW-Kulissen
Die Romanadaption „Der Koch“ wird in Bergisch-Gladbach gedreht – Setbesuch 07/13

Noch immer am Tatort
In Duisburg dreht Götz George einen neuen „Schimanski“ – Setbesuch 06/13

In der Welt der Mucklas
Wunderbare Kulissen für „Pettersson und Findus“ in den MMC-Studios – Setbesuch 12/12

Foyer.

HINWEIS