Freitag, 20. März: Der Reisebusbahnhof am Dortmunder Hauptbahnhof steht an diesem trüben und kalten März-Tag nicht nur im Zeichen der zahlreichen An- und Abreisenden. Eine Filmcrew hat hier derzeit noch ihre Zelte aufgeschlagen, um die finalen Dortmunder Szenen für Michael Kochs ersten abendfüllenden Spielfilm mit dem Arbeitstitel „Maria“ [endgültiger Titel: „Marija“, Nachtrag d. Red.] zu drehen. Bis zum 2. April wird anschließend noch in Köln weitergedreht, wo man in Mülheim und im belgischen Viertel weitere Locations gefunden hat, die im finalen Film Dortmund doubeln werden. Denn Michael Koch legt Wert darauf, dass „Maria“ in der östlichen Ruhrgebietsstadt angesiedelt ist. Für seine Kurzfilme „Wir sind dir treu“ und „Polar“ wurde der Autor und Regisseur schon auf etlichen Filmfestivals ausgezeichnet, u.a. in Madrid und Winterthur. Als „Polar“ zu einem Filmfestival in der Ukraine eingeladen wurde, lernte Koch dort eine Frau kennen, die später ihr Glück in Deutschland suchen sollte. Aus der Bekanntschaft erwuchs sein Interesse an Aussiedlern und ihrem schwierigen Leben fernab der Heimat, das „Maria“ nun als Storygrundlage diente.
Im Mittelpunkt des Films steht die junge Ukrainerin Maria (gespielt von Margarita Breitkreiz), die in Deutschland ihren Traum vom eigenen Friseursalon verwirklichen möchte. Das Geld dafür spart sie mit Gelegenheitsjobs und Gefälligkeiten zusammen. In der Dortmunder Nordstadt, aufgrund der zahlreichen Armutseinwanderer ein sozialer Brennpunkt in der Region, fand Michael Koch nicht nur das ideale Setting für seinen Film, sondern auch jede Menge interessanter Menschen und Geschichten. Er machte sich an die Recherchen für sein Drehbuch und verbrachte viel Zeit im Problemviertel. „Ich bin an so einem Ort ein Fremdkörper“, erläuterte der Filmemacher am Rande der Dreharbeiten. Viele der Leute begegneten ihm voller Skepsis, die sich erst in Vertrauen wandelte, als sie durch seine häufige Anwesenheit merkten, dass er sich wirklich für ihre Probleme interessiert. Einige der Anwohner haben es nun als Komparsen oder in kleinen Sprechrollen in Kochs Film geschafft. Denn die meisten von ihnen sind interessante Leute mit „interessanten Gesichtern, in denen man ablesen kann, dass sie lange Reisen hinter sich haben“. Diese Authentizität fand er auch bei seinen bislang eher unbekannten Hauptdarstellerinnen. Margarita Breitkreiz in der Titelrolle und Olga Dinnikova als deren beste Freundin Olga castete er, weil sie „ihre eigene Persönlichkeit in ihre Rollen integrieren“ konnten.
Neben den jungen Nachwuchsschauspielerinnen stand auch Georg Friedrich („Über uns das All“) vor der Kamera. Er spielt in „Maria“ einen Bauunternehmer, der der Ukrainerin eine Stelle beschafft, bald aber mehr von ihr will. In dieses moralische Dilemma sehen sich viele AussiedlerInnen gedrängt, die nach ihrer Ankunft in Deutschland häufig ihre familiären Bindungen im Heimatland verleugnen und für Geld fast alles tun, um überleben zu können. Dieses Verhalten dürfe man auf keinen Fall verurteilen, merkt Michael Koch an. Es sei ein Luxus, sich seine Würde und seinen Stolz zu erhalten, den diese Einwanderer nicht hätten, weil ihnen im fremden Land die entsprechende soziale Stütze aus Freunden und Verwandten fehle. Mit seinem Film, der voraussichtlich im Frühjahr 2016 von Real Fiction in die Kinos gebracht werden soll, möchte Koch den Zuschauern einen differenzierteren Blick auf die Thematik vermitteln. Im besten Fall sollen einen die Fragen, die der Film aufwirft, auch nach dem Kinobesuch noch begleiten und beschäftigen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Das Kino wird vermisst!“
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, über den Stillstand der Branche – Interview 05/20
Seelischer Striptease
„Pink Elephants“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Traum vom besseren Leben
„Lucica und ihre Kinder“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Kurz und gut
Eröffnung des Kurzfilmfestivals Köln 2018 im Filmforum – Foyer 11/18
Kino ist ihr Leben
Kinoprogrammpreisverleihung 2018 im Gloria – Foyer 11/18
Pionier des Digitalschnitts
„Out of Rosenheim“ im Filmforum – Foyer 11/18
„Diesen Typen spiele ich dir mit allem, was ich habe“
Alexander Scheer über „Gundermann“ – Roter Teppich 08/18
Grandioser Auftakt
„Shut Up and Play the Piano“ in der Philharmonie – Foyer 07/18
Bunter Abend für die Kinobetreiber
Kinoprogrammpreis 2017 im Gloria – Foyer 11/17
Fruchtbare Zusammenarbeit
„Jetzt. Nicht.“ in der Filmpalette – Foyer 11/17
„Immer mindestens einmal mehr aufstehen als hinfallen“
Dieter Hallervorden über „Rock My Heart“, Nachwuchsregisseure und Träume – Roter Teppich 10/17
Der dynamische Greis
„Monsieur Pierre geht online“ im Odeon – Foyer 06/17
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24