Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Thema.

„Es braucht Kümmerer-Strukturen auf kommunaler Ebene“

Teil 3: Interview – Soziologe Michael Sauer über Migration und Arbeitsmarktpolitik

Migranten, Flüchtlinge oder Fachkräfte? Im Streit über Zuwanderung und Arbeitsmarktpolitik geht manches durcheinander. Der Soziologe Michael Sauer ordnet die Herausforderungen ein.

Ankommen auch im Beruf

Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA

Die gemeinnützige GmbH hilft jährlich mehreren hundert Menschen dabei, sich für den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten und eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zu finden.

Das Recht jedes Menschen

Die Flüchtlings-NGO Aditus Foundation auf Malta – Europa-Vorbild Malta

Migration ist europaweit umstritten. Sie ist zweifellos eine Herausforderung. Mit humanitären Lösungen tut sich die Staatengemeinschaft allerdings schwer. Die 2011 gegründete NGO versucht, es besser zu machen.

German Obstacle

Hindernislauf zur deutschen Staatsbürgerschaft – Glosse

Härter als „Ninja Warrior“! Die krasseste Show Europas macht klar: Integration ist ein Spiel, das niemand gewinnen soll.

Weihnachtswarnung

Intro – Erinnerte Zukunft

Früher war alles besser, sogar die Zukunft! – lautet eine dem Satiriker Karl Valentin (1882-1948) zugeschriebene Pointe. Vergangenem nachzusinnen gilt häufig als Marotte von Menschen, die im Bedauern gefangen sind.

Aus Alt mach Neu

Teil 1: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart

Die Flucht aus dem belastenden Hier und jetzt, zurück in einfachere Tage. Digitale Angebote machen das einfacher denn je. Aber müsste man sich nicht gerade in Zeiten der Krisen auf neue Visionen einlassen?

„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“

Teil 1: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie

Während manche dem nahegelegenen Warenhaus nachtrauern, kaufen andere am liebsten online ein. Der Wirtschaftspsychologe Christian Fichter diskutiert, wie und warum Konsumvorlieben sich wandeln.

Spenden ohne Umweg

Teil 1: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort

Für Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn: Das Netzwerk bewirbt Sammelstellen, die Kleider- und Möbelspenden direkt in Köln weitergeben und klärt über Warenkreisläufe auf.

„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“

Teil 2: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik

Angesichts gewaltiger gesellschaftlicher Herausforderungen schauen manche wehmütig auf vergangene Zeiten zurück. Der Medienpsychologe Tim Wulf diskutiert im Interview, was es damit auf sich hat.

Nostalgie ist kein Zukunftskonzept

Teil 2: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen

Fans des „Wirtschaftswunders“ machen bis heute gerne glauben, die Politik des ersten Wirtschaftsministers und zweiten Kanzlers der BRD habe für das Wohlstandswachstum in der Nachkriegszeit gesorgt. Das ist mindestens fragwürdig angesichts der Lage, in der sich das vom Krieg zerstörte Land befand

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

choices Thema.

HINWEIS