An eine einzige Premiere wagt sich das Euro Theater Central, das sich zurzeit im Kuppelsaal der Thalia Buchhandlung im Asyl befindet – und diese Premiere lohnt sich! Auf dem Programm steht ab Ende November die Komödie „Cyrano“ von Edmond Rostand um den Lebemann und Poeten mit der großen Nase, der zwar mutig ist, aber nicht gegenüber Frauen. Das Euro Theater inszeniert die Komödie als Slapstick mit einigen dramatisch-tragischen Momenten und greift dabei auf junge Talente zurück, von denen einige aus der Schauspielschule Der Keller Köln kommen. Eine unterhaltsame Fassung des Klassikers ist dem Publikum sicher.
Info: 0228 65 29 51
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK
Ein Treffen der Impressionisten
Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt Werke aus dem Museum Langmatt
Gestaltete Orte
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK
Mit Papier zu den Elementen der Natur
Neue Sammlungspräsentation in Bergisch Gladbach
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
Männer aus dem Lexikon
Gerhard Richters 48 Porträts im Museum Ludwig