Um den Ursprung des „World Wide Mett“ geht es den Comedians Carolin Kebekus, Olaf Bürger und ebasa, der Meister im Rahmen ihres Programms DEINE SITZUNG. Zusammen mit dem Orchester der Liebe, Udo Schild und dem Winkemariechen klären die drei Präsidenten des Teams über das Intermett und Mettbooks auf und haben zusätzlich sogar die Lösung für den Nahostkonflikt parat. Unterstützende Live-Musik gibt es ab sofort auch vom Kölner Rockmusiker Till Kersting. Zu den neun Terminen im Brunosaal und in den Balloni Hallen wird außerdem hochkarätiger Besuch erwartet: Angekündigt haben sich unter anderem die Beer Bitches feat. Carolin Kebekus, die Pink Poms und Bademeister Schaluppke. DEINE SITZUNG verspricht Abende zum Singen, Lachen und Schunkeln.
Infos: 0221 461783 (Brunosaal)
0221 510910 (Balloni Hallen)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Gestaltete Orte
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Ein Treffen der Impressionisten
Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt Werke aus dem Museum Langmatt
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK
Mit Papier zu den Elementen der Natur
Neue Sammlungspräsentation in Bergisch Gladbach
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
Männer aus dem Lexikon
Gerhard Richters 48 Porträts im Museum Ludwig