Inglourious Basterds
USA/D 2009, Laufzeit: 154 Min., FSK 16
Regie: Quentin Tarantino
Darsteller: Brad Pitt, Diane Kruger, Eli Roth, Mélanie Laurent, Christoph Waltz, Daniel Brühl, Samm Levine, Eli Roth, B.J. Novak, Til Schweiger, Mike Myers, Cloris Leachman, Christian Berkel, August Diehl
Kurzinfo: Tarantino ist zurück! Brad Pitt darf als schneidiger Haudegen eine blutige Guerrilla-Offensive gegen die Nazis starten. Die da sind: Christoph Waltz, Daniel Brühl und August Diehl. Hier stolpern keine konturlosen "Indiana Jones"-Deutsche durchs Bild - auch der böse Deutsche bekommt ein Gesicht, mit allen Tarantino-Facetten, versteht sich. Der Regisseur inszeniert seinen Streifen dreisprachig und besetzt entsprechend international und (abgesehen von Diane Kruger) hochkarätig. Und er schöpft aus seinem Zitatenschatz Figuren, Karikaturen und Situationen, wie sie das Kino so nur von ihm kennt. Und liebt. Diesmal also ein Kriegs-Italowestern-Thriller-Melodram. Mit alten Stärken, die der Meister trefflich getimt zu einer spannenden, beseelten Story verknüpft hat. Mal irrwitzige, mal bedrohliche Dialoge, gelungen besetzte Charaktere, sogar eine neue Geschichtsschreibung - Kino darf alles, Tarantino macht es. Und er kann es. Große Pulp Fiction, die nach langer Durststrecke endlich wieder Spaß macht. (he)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24