It's Raining Men
Frankreich 2023, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Caroline Vignal
Darsteller: Laure Calamy, Vincent Elbaz, Suzanne de Baecque
>> www.x-verleih.de/filme/its-raining-men/
Sexuelle Befreiungskomödie
Was Frauen können
„It‘s raining men“ von Caroline Vignal
Selbst ist die Frau! Mit dieser Botschaft schickte Caroline Vignal schon in ihrem letzten Film Laure Calamy als Lehrerin Antoinette auf eine wilde Trecking-Tour mit Esel quer durch die Cevennen, stets auf den Versen ihres verheirateten Liebhabers, der mit seiner Familie Urlaub machte. Für diese Rolle in der Komödie „Mein Liebhaber, der Esel und ich“ wurde Calamy 2021 mit dem César als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Auf Netflix gehört sie aktuell zum festen Cast der mit dem Emmy Award ausgezeichnete Serie „Call my Agent“. In „It’s Raining Men“ zeigt Calamy, die in Frankreich auch oft auf der Bühne zu erleben ist, erneut ihr komödiantisches Talent. Hier spielt sie die erfolgreiche Zahnärztin Iris, die nicht viel Zeit für ihre Familie hat. Deshalb kümmert sich ihr Mann Stèphane (Vincent Elbaz), der im Home-Office arbeitet, um Kinder, Küche, Haushalt, Elternabende und was sonst noch in einer Familie mit zwei Kindern ansteht. Abends ist der Vorzeige-Gatte völlig erschöpft, oder muss noch kurz etwas Wichtiges in seinen Laptop tippen. Nach Sex ist ihm am Ende des Tages nicht mehr zumute. Iris hingegen möchte auf Leidenschaft nicht verzichten. Als sie von einer Dating-App erfährt, über die man sich unverbindlich mit Männern zum Sex treffen kann, scheint sie die Lösung für ihr Problem gefunden zu haben.
Statt durch die Berge des Zentralmassivs schickt Vignal ihre Heldin diesmal auf eine wilde libidinöse Reise durch die Betten der unterschiedlichsten Männertypen. Die angeberischen, die anhänglichen, die erfolgreichen, die Loser, die Poser – Iris, die sich kaum noch vor Angeboten retten kann, lernt sie alle kennen. Ihre Versuche, die Terminplanung in der Praxis mit ihren geheimen Treffen zu koordinieren, inszeniert Vignal fast slapstickhaft. Wie ihre Heldin versucht, zwischen Mundspiegel, Speichelabsauger und Bohrer das immer öfter vibrierende Handy zu ignorieren, während sie am liebsten sofort drangehen würde - das ist wirklich witzig. Und dann fügt Vignal auch noch eine Tanz- Choreografie ein – eine der komischsten Szenen im Film. Völlig unerwartet steppen, springen, twisten und wirbeln alle Männer – mittendrin Iris – zu den Klängen des Weather-Girls-Hits „It’s raining men“.
Über fremdgehende Männer hat sich noch nie jemand gewundert. Vignal kehrt die Verhältnisse in dieser Komödie um und zeigt eine emanzipatorische lustvolle Frau, die genau das tut, was Männer immer schon getan haben. Vignal sieht ihren Film als Plädoyer für die Leidenschaft und für die Überwindung von Ängsten. Denn ihre Iris ist keineswegs eine männerverschlingende Nymphomanin, sondern eine Figur, die sich von gesellschaftlichen Normen befreit, um am Ende das zu bekommen, was sie schon die ganze Zeit will. Eine leicht knisternde Frühlingsunterhaltung.
(Tina Adomako)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24