Jud Süß
Deutschland 1940, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Veit Harlan
Darsteller: Ferdinand Marian, Heinrich George, Kristina Söderbaum, Eugen Klöpfer, Malte Jäger, Werner Krauss, Hilde von Stolz, Theodor Loos, Albert Florath
Kurzinfo: 1940 drehte Veit Harlan im Auftrag des NS-Regimes den antisemitischen Hetz-Film schlechthin: "Jud Süß". In Anlehnung an die historische Figur Joseph Süß Oppenheimer inszenierte der Film die angeblichen, "historischen" Untaten eines jüdischen Finanzbeamten Mitte des 18. Jahrhunderts, der zum Schluß gehängt wird. Nach dem Krieg gelang es Regisseur Harlan, sich vor Gericht als Opfer von Goebbels' Propagandaministerium einer Verurteilung zu entziehen. Der raffiniert konzipierte, "mörderisch wirkende" (Ralph Giordano) Unterhaltungsfilm, den zwischen 1940 und 1943 20 Millionen Menschen gesehen hatten, klebte dennoch wie Pech an dem 1964 auf Capri verstorbenen Berliner. (he, jl)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025