Lucy ist jetzt Gangster
Deutschland 2021, Laufzeit: 91 Min., FSK 6
Regie: Till Endemann
Darsteller: Violetta Arnemann, Valerie Arnemann, Brooklyn Liebig
>> www.wildbunch-germany.de/movie/lucy-ist-jetzt-gangster
Originelle Familienunterhaltung
Like Eis in the Sunshine
„Lucy ist jetzt Gangster“ von Till Endemann
In dem idyllischen, Lala-Land ähnlichen Fachwerk-Städtchen Werlach-Bimsheim betreibt die Familie Pagano die Eisdiele Felicità. Hier holen sich die Bewohner des Ortes ihre Lieblingseissorten. Ob Schülerinnen und Schüler, Fussballfans, Polizisten oder der Security-Mann von der Bank – sie alle lieben das Eis, das die Paganos nach altem italienischem Familienrezept herstellen.
Durch einen dummen Unfall geht eines Tages die Eismaschine kaputt und Papa Pagano (Kostja Ulmann) kann kein frisches Eis mehr herstellen. Ein paar Tage lang kann er die Kundschaft mit den Restbeständen zufriedenstellen, doch der Vorrat geht langsam, aber sicher zu Ende. Dreißigtausend Euro würde eine neue Maschine kosten. Geld, das die Paganos nicht haben. Die Bank lehnt es ab, einen neuen Kredit zu gewähren, und so denkt die Familie ans Aufgeben. Nur die 10-jährige Lucy (abwechselnd gespielt von den Zwillingen Valerie und Violetta Arnemann) weigert sich, sich mit der Situation abzufinden. Sie will die Eisdiele retten – und wenn die Bank kein Geld gibt, dann will sie sich das Geld eben auf andere Weise holen. Schließlich hat ihr Onkel Carlo gesagt, jeder könne Gangster werden. Ein Haken hat die Sache nur: Lucy ist ein vorbildliches Mädchen, grundehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Wie soll so jemand Gangster werden? In ihrem Klassenkameraden Tristan (Brooklyn Liebig), einem Bad Boy und verwahrlosten reichen Bengel, findet sie einen guten Lehrer. Aus Lucy will er Lucifer machen und erteilt ihr Nachhilfeunterricht in den Disziplinen Erpressung, Diebstahl und Betrug. Im Gegenzug soll Lucy ihm helfen, seine miserablen Schulnoten zu verbessern.
„Lucy wird jetzt Gangster“ ist eine Ausnahme unter deutschen Kinderfilmen. Im Gegensatz zu den meisten, die auf bekannten Kinder- und Jugendbüchern basieren und von deren Bekanntheit an der Kinokasse profitieren, hat Till Endemann hier einen Originalstoff inszeniert. Entstanden ist ein origineller, farbenfroher und zeitloser Feel-Good-Film, der der jungen Zielgruppe großen Spaß machen dürfte. Auch, weil Eiscreme eine Hauptrolle spielt.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24