Urmila – Für die Freiheit
Deutschland 2016, Laufzeit: 87 Min., FSK 0
Regie: Susan Gluth
>> www.urmila-film.de
Eindringlicher Dokumentarfilm
Sklavenmädchen
"Urmila – Für die Freiheit" von Susan Gluth
Auf dem Papier ist auch in Nepal der Menschenhandel längst verboten, die Realität sieht allerdings anders aus. Die etablierte Dokumentarfilmerin Susan Gluth („Mit den Augen eines Flüchtlingskindes“) hat das Schicksal der ehemaligen nepalesischen Sklavin Urmila Chaudhary über Jahre hinweg begleitet. Sie filmt die mittlerweile als Bürgerrechtlerin tätige Frau bei ihren Bittgesuchen bei diversen Ministerien, aber auch bei Demonstrationen auf der Straße, denen die Polizei mit Gewalt begegnet.
Leider setzt die Regisseurin an einigen Stellen zu viel voraus, ohne es ihrem Publikum genauer zu erklären. Nichtsdestotrotz ist ihr hier ein wichtiger Film zu einem weitgehend unbekannten Thema gelungen, dem man weltweit mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen sollte, um Menschenhandel endgültig abzuschaffen.
(Frank Brenner)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24