Von jetzt an kein Zurück
Deutschland, Österreich 2014, Laufzeit: 109 Min., FSK 16
Regie: Christian Frosch
Darsteller: Victoria Schulz, Anton Spieker, Ben Becker
>> www.vonjetztan-film.de
Schockierender Einblick in den Heimalltag der 60er Jahre
Systematische Misshandlung
„Von jetzt an kein Zurück“ von Christian Frosch
Die beiden Teenager Ruby und Martin sind heftig ineinander verliebt. Doch im Jahr 1967 ist die BRD noch sehr restriktiv organisiert. Die Eltern von Ruby sind gegen die Liaison, während der radikale Martin, der sich als Schriftsteller sieht, überall aneckt und schließlich von der Schule fliegt. Als beide durchbrennen, landen sie kurz darauf im Heim und erleben dort ein Martyrium.
Dass die vorwiegend konfessionellen Heime in den 50er und 60er Jahren beinahe wie KZs – mit Gewalt und Folter – geführt wurden, wollte Ulrike Meinhof mit ihrem Film „Bamble“ schon öffentlich machen, doch erst seit knapp zehn Jahren gibt es eine grundsätzliche Aufarbeitung des Themas. Christian Frosch inszeniert sein ungewöhnliches Nachkriegsporträt zunächst schwungvoll und dann zunehmend beklemmend.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24