Es gibt 2 Beiträge von -4Dfx-
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
03.09.2004
Wer gerne in lang gedrehte Sequenzen reinschnuppert, um die Stimmung, die Gestik und Mimik in sich aufzusaugen, der wird diesen Film genießen. Wem sowas schnell zu langatmig wird, weil man halt doch lieber gern schnell erkennbare, zügig verschießbare Hollywood-Standard-Gefühle sehen will, der sollte ihn meiden. Der Film handelt, wie so viele, von der Liebe, aber er behandelt das Thema, wie so wenige, sehr gut. Keine nervige Gefühlsduselei, keine mit Gewalt in den Film gepresste Liebesszene, kein dümmliches gelaber, sondern ein vorsichtiges aneinanderstreifen zweier Menschenherzen, deren Gefüle weniger Verbal, sonder vielmehr Visuell zum Ausdruck kommen. Ein wirklich schöner Film, der mich sogar sehr an eine ähnliche Situation erinnerte, die ich vor 2 Jahren in Tokyo erlebt habe....*Ohaiogozaimasu, Miki Kobayashi*..FAZIT: Note 1
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
03.09.2004
Ich kann NICHT "verstehen", wer ernsthafte Mühe hatte diesen Film zu "verstehen"?
Evtl. Sind viele Kinobesucher es schon nicht mehr gewöhnt, wenigstens ETWAS ihr Hirn anzustrengen, scheint mir, wenn ich hier so einige Kommentare lese. Wobei von "Anstrengung" eigentlich nicht die Rede sein kann, denn wer nur ein Bischen Grips sein Eigen nennt, findet sich in diesem Film problemlos zurecht. Wer gerne leichte und schnell verständliche Kost will, ist sowiso besser bei Traumschiff Surprise aufgehoben! Jim Carry und Kate Winslet präsentieren hier einen originellen Zugang zu einem klassischen Thema: "die Liebe und ihre Probleme". Der Film ist sehr abwechslungsreich. Mal ruhig und langsam, mal schnell und rasant, meistens jedoch irgendwie beklemmend und melancholisch, was jedoch durch gelegentlichen Witz etwas abgemildert wird. Am Ende gibts einen kleinen "AHA-Effekt" und man grübelt etwas über seine eigene Beziehung, wenn man denn eine hat. FAZIT: Note 1.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24