Es gibt 1 Beitrag von AlanSmith
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.12.2015
Ich habe den Film heute gesehen. Handwerklich gut gemacht, aber das Drehbuch ist hanebüchen. Keine neuen Ideen, stattdessen werden die besten Ideen der Episoden IV-VI wieder aufgewärmt und verwurstet, wohl deshalb, um der jungen Internetgeneration nochmal das zu bieten, was vor 30 Jahren schon uns gefiel. Vielleicht liegt das daran, dass mit Lawrence Kasdan einer der Drehbuchschreiber der "klassischen" Episoden wieder verpflichtet wurde.
Man könnten auch sagen: Die Episode VII (ich traue mich gar nicht, diesen Schwachsinn in die ehrwürdige Reihe der Star-Wars-Filme einzureihen) ist Episode IV-VI auf Speed, schnell geschnitten, oberflächlich, viel Action und wenig Handlung. Die neu eingeführten Charaktere bleiben total blass.
Es gibt wieder eine Art Todesstern, es gibt wieder einen geheimnisvollen Führer des Bösen (so wie der Imperator), es gibt wieder einen Skywalker, der der dunklen Seite der Macht verfällt und eine Maske trägt (warum eigentlich???), es gibt wieder eine (offensichtliche) Skywalker, die erst langsam ihre Macht entdeckt und wieder einen lustigen kleinen Roboter a la R2D2.
Auch die Synchronisation lässt zu wünschen übrig: Da wird die Nachfolgeorganisation des Imperium, der "First Order", im Deutschen mit "Erste Ordnung" übersetzt! Was für ein Schwachsinn. "Order" bedeutet hier ganz klar "Orden", im Sinne der alten Ritterorden. Also muss es eigentlich "Erster Orden" heißen.
Ach ja, die alten Identifikationsfiguren Han Solo, Leia, Luke, Chewbacca, C3PO und R2D2 (immerhin alles die alten Schauspieler) hat man für unsere mittlere Generation auch wieder hervorgeholt. Sie machen sich aber eher lächerlich und wirken wie Abziehbilder ihrer alten Charaktere.
Alles in allem enttäuschend.
Aber der Film sollte wohl eher als Katalysator der Disney-Marketingmaschinerie dienen (George Lucas hat sein Unternehmen Lucasfilm ja an Disney verkauft.). Selten wurde man im Vorfeld eines Films so von dem Merchandising erschlagen.
Und die schlechteste Nachricht: Es wird zwei weitere Filme geben. Schade!
Waren die Episoden I-III der Sargdeckel auf dem Star-Wars-Mythos, sind die Episoden VII-IX die Sargnägel.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24