Es gibt 1 Beitrag von Augenpaar
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
03.01.2004
In dieser Gratwanderung des Hauptdarstellers zwischen kindlich-loyaler Treue gegenüber den Eltern und dem Schritt in eigene, unabhängige Moralvorstellungen passiert etwas Unausweichliches. Man trifft auf einen verloren geglaubten Bekannten, dem Kind in eigener Person, und das nach Jahren, vielleicht nach Jahrzehnten...
Es gibt viele Filme über Kinder, und noch mehr mit Kindern, aber dieser Film ist so authentisch-kindlich, das da jemand ein sehr gutes Erinnerungsvermögen gehabt haben muß oder den Blick dafür wahrscheinlich niemals verloren hat.
Hier wird nicht süßlich auf Kinder hinuntergelächelt, werden Kinder aber auch nicht auf ein Podest gestellt und zu reifen Persönlichkeiten aufgeplustert. Hier wird ernst erzählt, so ernst, wie Kinder sich nunmal selbst ernst nehmen, und so ernst, wie das menschliche Leben vom ersten Schrei an nunmal ist.
Kinder selbst gehören zu den abhängigsten Wesen überhaupt, aber diese seltsam parallele Geisteswelt in der sie leben, ist so unabhängig und absolut eigen, wie man es als Erwachsener nur noch träumen kann. Aber wozu haben wir die Kunst?
Auf ins Kino!
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24