Es gibt 12 Beiträge von Bastedy
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
16.05.2001
Natürlich darf man nicht erwarten, daß der Film exakt an die damalige Serie anknüpft. Zum einen sind es ganz andere Schauspieler und alles ist natürlch moderner geworden.
Und trotzdem: Wenn man sich einen schönen, witzig frechen und actionreichen Abend zur Entspannung gönnen will, ist dieser Film genau das richtige.
Bill Murray spielt den trotteligen und dennoch äußerst liebenswerten Bosley für mich absolut überzeugend und die drei neuen Engel sind spritztig, witztig,emanzipiert und dennoch feminin.
Allerdings sollte man, wie bei allen diesen Filmen, keinen Wert auf allzu große Logik legen,aber wie gesagt: Der richtige Film für einen lustigen Abend zwischedurch!
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
21.04.2001
Nachdem schon soviele gute Kritiken erschienen sind, weiß ich schon gar nicht mehr, was ich noch hinzufügen soll, zumindest inhaltlich brauch ich nichts mehr zu sagen.
Am Tag, als ich den Film sah, war ich vorher echt mies drauf und hatte keine Lust ins Kino zugehen.
Aber schon als der Film begann, kehrte sich meine Laune augenblicklich ins Gegenteil.
Der Film zeigt eine eigene kleine Welt, die auf den ersten Blick so merkwürdig erscheint und doch alle Eigenschaften der realen Welt hat, die uns umgibt. Viele Themen wie Gewalt in der Ehe, Ausgrenzung von Menschen nur aus Angst vor dem Unbekannten und Bestehen auf Vorurteilen, die Angst,feststehende Regeln in Frage zu stellen und auch mal gefühlsmäßig zu handeln, Scheinheiligkeit (schließlich erliegt selbst der Bürgermeister seinem Verlangen nach Schokolade) und vieles mehr. Ohne direkt den moralischen Zeigefinger zu erheben, regt dieser Film durch seine feinfühlige Erzählungsweise sicherlich jededen Zuschauer zum Nachdenken über diese Themen an.
Besonders gefällt mir, daß er nicht zu "schnulzig" ist, sondern man immer auch mit einem lachenden Auge dabei ist.
Ich empfehle diesen Film jedem, der einfach mal was schönes im tristen Alltag erleben will und eine Tafel Schokolade sollte man auch nicht vergessen!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025