Es gibt 1 Beitrag von Bita
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
28.06.2006
Manchmal stellt man bei einem Film fast zu spät fest, dass man hätte lieber vom Anfang an freier von den Vorurteilen und der Kritik den Film sehen sollen. Breakfast on Pluto ist einer dieser wenigen Filmen, in dem die ?Verkleidung? so unglaublich ?standhaft? wie zugleich ?durchsichtig? für den zu verhüllenden Körper geschneidert ist. Es ist wie das Fokussieren des Auges auf eine Fensterscheibe, worauf man zuerst mit dem eigenen Spiegelbild befasst ist und dann voller Peinlichkeit feststellt, dass im Dunklen dahinter auch sich Etwas abspielt.
Selten war die dumpfe Stimme der Liebe, die durch die Fensterscheibe und durch die Verkleidungen aller Art nach außen zu drängen versucht, so sichtbar und hörbar wie in Frühstück auf dem kalten und sehr weiten Pluto. Leider oder auch vielleicht glücklicher Weise ahnt man nicht die eigentliche und gewaltige Stärke des Liebesrufes sondern man spürt, wie dick wahrhaftig diese Fensterscheibe ist, wie unkaputtbar die Verkleidung.
Über die fast ausnahmslosen glänzende Darsteller und, wie sonst in den englischen Filmen üblichen, auch Nebendarsteller ist ja genug unterwegs. Ich werde mir den Film allein schon wegen dem Untertitel der Vogelsprache, den ich leider auf Englisch nicht so schnell verstehen und auf Deutsch nicht zu Ende lesen konnte!!!, noch einmal ansehen gehen. Lass deinen Kopf einfach überraschen. Lass deine Augen und Ohren von den Bildern und Soundtrack verzaubern und lass dein Herz von der bitter-süßen Wahrheit der Liebe Tränen vergießen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24