Es gibt 2 Beiträge von BrianvN
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
11.03.2010
...ist diese Geschichte, projeziert man das ganze auf eine andere Lebenswelt als die eines Countrysängers. Und kein bißchen schnulzig und kitschig, sonder "gefühlsecht".
Es ist natürlich nicht einer der besten Filme der Kinogeschichte, aber ein wunderschöner, ehrlicher Film der guten Sorte.
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
11.06.2006
Dass Buchverfilmungen meist nicht an die Vorlage heranreichen ist bekannt. Im Falle von Herr der Ringe kann man aber auf jeden Fall sagen, das der Film gut gelungen ist. Nach dem ich "Das Sakrileg" gelesen habe, war ich auch heiß auf den Film. aber was Hier aus dem Buch gemacht wurde ist mal jenseits meiner Erwartungen, die von vorne herein nicht besonders hoch angesetzt waren. Was hier einem vorgesetzt wird ist jedoch unter aller Kanone!
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24