Es gibt 3 Beiträge von HotelMama
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
15.04.2011
Ein guter Film, da schließe ich mich an. Jeff Bridges ist (wie immer) klasse. Selbst Matt Damon kommt dieses mal recht überzeugend rüber.
Der einzige Kritikpunkt ist für mich die weibliche Hauptrolle, die mir doch recht überzogen erscheint. Aber sonst ein sehenswerter, schöner Film!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
15.04.2011
Oh je... ein ziemlich anstrengender Fall von amerikanischem Popcorn-Kino.
Vor allem die Titelrolle ist leider völlig fehlbesetzt und -geschrieben. Rachel McAdams spielt völlig überzogen und unglaubhaft die eigentlich kompetente, aber gleichzeitig übertieben unsichere und tolpatischge Executive Producerin. Das tut echt weh. Die großen Glubschaugen, die überzogene Mimik und die nervige Synchronstimme machen die Sache auch nicht besser.
A propos Mimik: Die lässt Harrison Ford komplett vermissen. Entweder hatte er keine Lust (denkbar) oder es war dann doch eine Injektion/Lifting zuviel.
Wenigstens gibts viele schöne Bilder zu sehen, und der Soundtrack kann durchaus überzeugen. Wer also kein Problem mit der Hauptdarstellerin hat, kann zumindest einen anspruchslosen Popcorn-Film mit vorhersehbarer Handlung erleben.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.04.2011
Einfach schönes Kino, bei dem man so richtig in die Atomsphäre des Films eintaucht.
Hervorragende Leistung von Colin Firth und Helena Bonham Carter. Auch Geoffrey Rush als Therapeut hat toll gespielt, wenngleich die Rolle teilweise etwas überzogen wirkte.
Guy Pearce als schwarzes Schaf der Familie wirkte für mich ein wenig fehlbesetzt, aber das tut dem sonst brillanten Filmerlebnis keinen Abbruch.
Für uns war es bisher das Highlight dieses Kinojahres. Unbedingt ansehen, und zwar im Original - in der deutschen Synchro geht leider viel verloren.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24