Es gibt 43 Beiträge von Loretta
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
13.08.2003
.....ein must, denke ich mal. Ich hab mich gut unterhalten und eine Verfolgungsjagd mit Kranwagen war doch mal was neues. Und auf Teil 4 müssen wir sicher nicht so lange warten, denn Arnie wird ja auch nicht jünger und er scheint sich ja jetzt wichtigeren Aufgaben widmen zu wollen....Wobei mir aber der böse Flüssig-Bleimann aus Teil 2 viel besser gefallen hat. Die Terminatrix hat nicht überzeugt, war nicht gemein genug.....das lag wahrscheinlich an diesem immer leicht entrückten Blick, wo ich mich immer gefragt habe: ?Nehmen Roboter Drogen??????? aber wie gesagt, als Terminator-Fan muss man natürlich rein und gucken. Alle anderen können aber auch ohne weiterleben.....
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
23.05.2003
Ich bin ja ein ganz großer Edward-Norton-Fan und bin hauptsächlich aus diesem Grunde in diesen Film gegangen. Norton hat wie immer genial gespielt, obwohl ich ihn in anderen Filmen (z.B. American History X) besser fand. Aber auch Berry Pepper, der Broker, war sehr überzeugend, da muss ich Otello zustimmen, den muss man sich merken. Auch Dr. Tom muss ich in einem Punkt zustimmen: man hätte schon etwas straffen können...oder?...man konnte irgendwie richtig in den Film versinken und ich bin trotz Spätvorstellung nicht eingeschlafen.....einen anderen positiven Nebeneffekt hatte dieser Film auch, ich hatte plötzlich und ganz unerwartet den Wunsch mal wieder nach New York zu fahren, irgendwie wurde die Stadt mal wieder aus ganz anderen Blickwinkeln betrachten, was ja eigentlich schon tausendmal vorher gemacht wurde, umso bewundernswerter, dass es hier gar nicht abgedroschen rüberkam. Nicht dass ich jetzt in New York als Dealer arbeiten möchte.....das ist das wundersame an diesem Film, es geht doch eigentlich um einen dreckigen Drogendealer, er kam aber ganz anders rüber...wie der nette Mann von nebenan, der lange unbehelligt auf der Parkavenue vor sich hinlebte...doch, dass ist das wirklich gute an ?25 Stunden?, alle Dinge (Menschen, Situationen, Orte...und auch Schauspieler) erscheinen in einem ganz neuen, überraschendem Licht.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
16.05.2003
Ja, erfreulicherweise mal wieder ein Film, der sich doch was von der Masse abhebt. Er lebt aber natürlich in erster Linie von seinen Darstellern. Wenn man den einen oder anderen, oder gar mehrere so wie ich, gerne sieht auf jeden Fall ein muss. Zumal die einzelnen Schauspieler auch überraschen durch für sie ungewohnte Rollen. Ab und zu zieht sich der Film etwas hin, was aber dem Genuss nicht schadet. Es muss ja nicht immer ein Schenkelklopfer sein. Was ich allerdings schade finde, ist, wenn die Schlussszene als erstes gezeigt wird.....sieht man ja leider öfter...warum??? Kann ich aber trotzdem empfehlen!
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025