Es gibt 4 Beiträge von Martin_B.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
16.08.2001
Zum Glück war ich nur Zaungast beim Open Air Kino
am Rhein, so hatte ich die Möglichkeit zu gehen,
ohne das ich mich geärgert hätte, für diese Seifenoper
Geld gelassen zu haben.
Der Film fing ja noch ganz witzig und interessant an
bog aber schon nach einigen Minuten in die amerikanische
Schmalzecke ab. Schade eigentlich, von Keanu hätte
ich, nach seinem letzten Film, den ich gesehen habe
(Matrix), mehr erwartet.
Aber die Meinungen gehen hier auch wieder
geschlechterspezifisch auseinander. Als ich ging
sagte ich einem flüchtenden Pärchen, dass ich den
Film "Scheiße" fand.
Er stimmte zu, sie protestierte.
Da wusste ich das der Film doch zu etwas gut war.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.08.2001
Ganz nette Ideen, aber zu sehr gewollt
nachdenklich. Das Pärchen ist ja ganz süß,
aber ich wäre trotzdem beinahe eingeschlafen.
Lag wahrscheinlich an meinem schweren Arbeitstag.
Diesen Film kann ich nur unverbesserlichen
Romantikern empfehlen, die gerade verliebt sind.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
16.08.2001
Der Film lebt von dieser einmaligen Idee, für
wenige Minuten John Malkovich zu sein, und natürlich
welche witzigen und überraschenden Situationen für
John und seine zeitweiligen Untermieter dabei
herauskommt.
Ich habe es sehr genossen und viel gelacht.
Der Film hat Spaß gemacht.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
16.08.2001
Die Story ist zwar kurz, hat es aber in sich.
Diese herrlich erfrischende Brise aus Irland,
lässt einen da lachen, wo man es nicht vermutet.
Die Schauspieler sind wirklich sehr gut.
Das ist aber auch kein Wunder, denn es muss
einfach Spaß machen in diese Charaktäre zu kriechen.
Es macht Laune die Geschichte von immer
verschiedenen Personen aus zu sehen, mit ihnen zu
fühlen, zu weinen und zu lachen.
Und trotz offensichtlicher Übertretungen der guten
Sitten, ist jeder in der Strory, aber auch im
Publikum, froh, dass sie es gemacht haben.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24