Es gibt 24 Beiträge von NAT25
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
16.05.2001
Ein ziemlich brutaler Film, dessen Sinn oder Moral nicht jeder sofort durchschaut.
Die Geschichte ist vollgespickt mit Psychologie, über das "ich" das man IST und das "ich", das man gerne sein möchte - in diesem Film zwei sehr gegensätzliche Charaktere, die aber in einer Person stecken. Erst sind sie gute Freunde, aber dann gibt es heftige Reibungspunkte, das eine läßt sich nicht mit dem anderem vereinbaren...
Es kommt zu einem Kampf, zum Schluß kann nur einer gewinnen.
Mein persönliches Fazit für's Leben: Am besten ist eine Mischung, das "ich", welches ich BIN darf und sollte nicht allzu krass vom "ich" unterscheiden, welches ich gern sein möchte.
Es ist wichtig, daß man sich selbst akzeptieren, leiden und wohlfühlen kann in seiner eigenen Haut...das muß man sich erst mal erarbeiten...
Alles klar?! ;o)
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
16.05.2001
Ein herrlich-schönes Märchen, wobei es sich nicht nur um Schokolade dreht, sondern um zwischenmenschlichen Beziehungen, Vorurteilen, Mythen etc.
Verleiht zum Träumen und zum Naschen!
Nach dem Film verläßt man das Kino mit einem Honigkuchenpferdgrinsen und fühlt sich einfach superglücklich!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
16.05.2001
Schweigen der Lämmer war echt ein intelligent- beeindruckender Film, aber bei Hannibal fand ich alles einfach geschmacklos! Sinnloses Niedergemetzel und eklige Szenen - wie kann man sich sowas bloß ausdenken?!! - ohne Anspruch.
Durch Schweigen der Lämmer ist man sehr neugierig auf Hannibal geworden und es wurde ein Riesentheater gemacht, aber meiner Meinung nach völlig ungerechtfertigt. Nach dem Motto "Hauptsache die Kasse klingelt"!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
16.05.2001
Ein kleiner netter Film, läßt Teenieherzen höherschlagen! ;o) Meiner Meinung nach, nicht sonderlich anspruchsvoll, aber ganz toll und interessant fand ich die Tanzeinlagen (Mischung zwischen Ballett und HipHoptanz) und teilweise auch witzig!
Der Soundtrack ist 1 A und nach dem Film hat man große Lust selbst tanzen zu gehen (was ich dann auch gemacht habe)!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025