Es gibt 2 Beiträge von Popey
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
28.03.2004
Die Story könnte auch bei mir um die Ecke passieren. Realistisch, mit unbeirrbarem Gespür für die Nackt- und Klarheit von Gefühlen, für die Grausamkeiten, die Menschen sich einander antun können, navigiert Fatih Akin durch den Alltag der Migration in Deutschland und bleibt an der Leiden-Schafft-Lichkeit zweier grandios gespielter Suchender hängen, schraubt sich in deren Widerstandsgeist zu Traditionen und Konventionen.
Spitzenmäßig die Szene, in der Birol Ünel auf den Psychiater trifft, der aus dem Dschungel der Rockhistorie gleich das Motto "If you can't change the world, change your own world" hervor fischt.
Der Film hat sicherlich einige nach Erklärung flehende "Stellen", doch überwiegt bei weitem der große Wurf dieses Streifens, der mit seinem sehr schrägen Musik-Mix und seinen fantastischen Schauspielern mir schon mehrere Male tagträumerisch gegenwärtig war.
Unbedingt empfehlenswert - für diejenigen, die sich nicht nur unterhalten lassen wollen.
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
18.03.2004
Erst auf der Heimfahrt musste ich ein weiteres mal lachen. Was haben bloß die Japaner/innen erzählt, mit welchen ironischen, hilflosen, vielleicht herabsetzenden Bemerkungen haben sie wohl Bob Harris belegt?
Ein faszinierendes Paar, eingetaucht in die stereotype Morbidität keimfreier Hotelanlagen entdeckt die magnetischen Kräfte füreinander. Ein beängstigendes kaltes und gleichzeitig zum Urbanträumen einladendes Tokio und eine Regisseurin, die das mit eigenwilligem Tempo aus dieser Stadt mit ihren beiden Hauptdarsteller/inne/n heraus zu schälen vermag.
Ein feiner und sehr gefühlvoller Film, den ich sehr empfehlen kann.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24