Es gibt 1 Beitrag von Roivas
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
23.05.2005
was soll's Episode drei macht einfach was her, nach den beiden ersten Episoden habe ich mir nicht mehr viel versprochen. Besonders Episode I - war für mich heftig daneben - die Erwartung einfach mega hoch und dann so ein Käse.
Episode II nicht toll, aber auf jeden Fall besser. Und jetzt Episode III im Vergleich zu den ersten beiden eine weitere Verbesserung.
Was die Fans doch eingentlich sehen wollten war gar kein Prequel sondern ein Sequel wieder mit Leia, Luke, Han und den Bekannten. Es konnte eigentliclh nur daneben gehen. Warum muss George Lucas denn alles selber machen - wie Weise reagierte er damals, als er die Regie der Episoden fünf und sechs an andere abgab, genaus wie die die Scripte. Er lieferte die Ideen und den Rest lies er die machen die es besser konnten.
Nichts desto trotz die Erwartungen waren so hoch, und schon seit "A new Hope" war Star Wars in den Augen der Kritiker nichts. Und Hand auf Herz , wenn all die um die 40 jährigen - die damals wie in Trance aus dem Kino kamen heute Episode 4 sehen, das ist doch schon arg platt und auch nicht im entferntesten eine in Sich stimmende Handlung.
Es gibt viele Fehler in den ersten Episoden die nicht mehr zu der Ur-Trilogie passen.
Ich finde sehr spannend, das sich ILM als Begründer der computeranimierten Tricks, in Teilen nicht mehr State of the Art ist - da haben Matrix und Herr der Ringe (insbesonders bei den animierten Gesichtern/Wesen)
Alles im allem - mir hat es Gefallen, nachdem ich die Erwartungen nicht sehr hochgeschraubt habe und auch nicht soviel auf die Korrektheits-Waagschale gelegt habe.
Denn wie heißt es am Anfang "Long time ago, in a Galaxy far far away ...." Es ist und bleibt ein Märchen und da ist auch nicht alles wie in einem historischen Buch exakt - sondern es soll unterhalten und das tut aus meiner Sicht der Dritte teil!!
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24