Es gibt 4 Beiträge von Sara
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
28.10.2004
Ich habe mir aufgrund des Films das letzte Werk Wildes´ "De profundis" gekauft und es verschlungen. Für Außenstehende wirkt sein Handeln vielleicht nicht immer nachvollziehbar, der Film hat sich aber sehr nah an das o.g. Buch gehalten.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
28.10.2004
Besonders übel war die typische amerikanische Selbstbeweihräucherung: Minis in den Farben blau, rot und weiß. Woran erinnert uns das bloß...? Mußte mich den ganzen Film zusätzlich darüber ärgern.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
28.10.2004
Für mich gab es bei diesem Film nur eine Quintessenz: das Leben ist zu kurz um es sich gegenseitig schwerzu machen und sich zu quälen.
Wie schön alles hätte sein können zeigt ja schließlich das Ende.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.10.2004
Leider kann ich Gutzi nicht zustimmen. Der Film ist in der ersten Hälfte nicht nachvollziehbar und man fragt sich ständig, was das Ganze soll. Irgendwann steigt man dann dahinter, aber besser wird es dadurch auch nicht. Eigentlich ist man froh, wenn der Film zu Ende ist und man das Kino endlich verlassen kann. Nach den ersten Kritiken, die ich gelesen hatte, wollte ich den Film gar nicht sehen, weil sie so verheerend waren. Kurz vor dem Filmstart gab es da plötzlich sehr gute Kritiken. Jetzt muß ich mich fragen: waren diese etwa gekauft ;o)? Zu allem Überfluß lief der Film am Anfang noch nicht mal in der Originalversion; was für ein Armutszeugnis...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025