Es gibt 4 Beiträge von Semmel
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
10.12.2004
Vergesst die durchgestylten coolen einzelgängerischen bodygebuildeten Superhelden, hier kommt eine ganz natürliche/übernatürliche Familie daher und macht die Welt wieder zu einem sicheren Ort. Mit charmantem, cleveren Witz und sehr skurilen Characteren hat mich dieser ungewöhnliche Superhelden-Film vollends begeistert. Bleibt zu hoffen, daß dieses Werk eine Fortsetzung nach sich zieht.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
01.12.2004
Ich bin total unvoreingenommen in diesem franz. Film gelandet und habe hier 1 1/2 sehr schöne Stunden auf meinem Kinosessel verbracht.
Ohne große Höhen und Tiefen wird hier die Geschichte eines in die Jahre gekommennen Aufsehers und Anekdoten, die er mit seinen Schutzbefohlenen erlebt, erzählt. Schönes Kino zum dahinträumen...
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
04.11.2002
Ich habe den Film sehnsüchtig erwartet und war durch Berichterstattungen im Vorfeld des Startes sehr gespannt auf die Begründung der Story und die Umsetzung dieser interessanten Idee. Leider musste ich nach 5 Minuten feststellen, dass mein logisch denkendes Hirn nicht in der Lage ist über die teilweise eklatanten Unsinnig-und Stimmigkeiten dieses aus der Geldfabrik Hollywood stammendes ScFi-Spektakels hinweg zu sehen. Als meine Lieblingsszene möchte ich die Flucht von Herrn Cruise mit dem SuperPraecox heraustellen, welche mittels einer überdimensionalen Klospülung ihren Anfang und nach drei Sekunden und einem grandiosen Schnitt direkt im Dolorian von Spielberg endet.
Spielberg&Cruise stehen meiner Meinung nach für eines: Money
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
04.11.2002
Dumpfe Handlung, schlechte Schauspieler und eine grausame Übersetzung haben mich leider überrascht.
Im Trailer als Lockmittel eigesetzt konnten lediglich die Actionszenen über den Verlust des EIntrittgeldes hinweghelfen. Mr. Diesel hat ein Mimik als hätte er eine lebenslängliche Portion Betäubungsmittel in die Wangen injiziert bekommen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025