Es gibt 52 Beiträge von Soda
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
27.11.2001
ich verbringe grade ein austauschahr in canada, und geniesse es natuerlich, filme im originalton und - was hier natuerlich irrelevant ist - ungeschnitten (und fuer gewoehnlich ein halbes jahr vor dem deutschen erscheinen `,-]) ansehen zu duerfen.
als grosser fan der buecher - noch bevor der rush einsetzte - wollte ich den film natuerlich gerne sehen, allein schon, um mir eine meinung bilden zu koennen.
letztendlich scheitert der film genau an der tatsache, die von vornherein abzusehen war: das buch ist zu lang, zu komplex und zu ausfuehrlich. betrachtet man den film von diesem standpunkt aus, ist er gelungen: die darsteller sind sehr gut und passen auch fast alle (bis auf vernon dursley), die effekte sind gut und die stimmung passt auch, aber es fehlt einfach viel zu viel, grade der herrlich sakastische anfang ist - wie zu erwarten - auf das allernoetigste zusammengeschrumpft.
ich empfehle, sich nochmal (und wenn es zum 5. mal ist.....) die buecher vorzunehmen, oder sich die kassettenbox von rufus beck zu besorgen, denn grade die detailverliebtheit ist eine grosse staerke der buecher - und geht im film fast voellig verloren.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
27.11.2001
so ,habe mich grade hier angemeldet, und gucke natuerlich zuerst nach meinem lieblingsfilm, und denke mich treten sie !!!!!
vorab vielleicht dieses: ich bin wiklich filmfan (ein fanatismus, den ich von meinem vater geerbt habe) und kenne mich daher in diesem bereich wirklich recht gut aus, sowohl im schwarzweiss- wie im farbbereich. einen einzigen lieblingsfilm zu nennen ist da natuerlich nicht moeglich, ich komme selbst mit 5 nicht aus. wenn ich aber doch mal geloechert werde, sage ich grundsaetzlich matrix, da dieser film einfach in allen belangen perfekt ist. die story ist - grade fuer dieses genre - bahnbrechend, die darsteller ueberragend, die grafiken umwerfend, der sound berauschend, die regiearbeit genial und zu den actionscenen braucht man wohl kein wort zu verlieren. wie dieser film hier nur die wertung "gut" gekommen kann, ist fuer mich unbegreiflich, bzw. es kann hoechstens 2 gruende geben:
1. die damen und herren haben die komplexe (und teilweise philosophische) story nicht verstanden
oder 2. sich den film auf einem fernseher angesehen, wo er enorm verliert.
deswegen kann ich allen nur raten, auf eine sondervorstellung in kino zu warten, oder sich eine heimkino-anlage zuzulegen - fuer diesen film lohnt es sich !!!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24