Es gibt 1 Beitrag von Speedy968
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
07.05.2004
Dieser Film ist wirklich unterirdisch. Allen, die sich womöglich gerade mit dem Gedanken tragen, ihn anzuschauen, kann ich nur eindringlich raten: Tut es nicht! Jeder Cent für dieses wüste, sinn- und ideenlos zusammengeschusterte Machwerk ist rausgeschmissenes Geld. Nichts, rein gar nichts ist hier vorhanden, was man nur ansatzweise als Handlung bezeichnen könnte. Die Dialogfetzen sind so hanebüchen, dass sie im Kinosaal für peinliches Gelächter gesorgt haben, die darstellerischen Leistungen sind passend dazu erbärmlich. Trauriger Tiefpunkt: Richard Roxburghs tuntige Darstellung eines gelangweilten Vampir-Dandys ("Dracula"), der sich auch aus der Rocky Horror Picture Show hierher verirrt haben könnte, bereitet jedem Freund des Genres peinigende Schmerzen. Sicher, wenn man einen Film dieses Kalibers anschaut, in welchem "drei bekannte Filmmonster aufeinander treffen", erwartet man keine Höhenflüge. Unterhaltsam hätte es indes schon sein dürfen. Dieser Streifen aber verbreitet nur Lärm, Schwachsinn und Langeweile, und die gepriesenen special effects hat man alle schon einmal gesehen. Eigentlich zu schade, darüber noch mehr Worte zu verlieren, wenn diese Art von Publikumsverar...ung nicht inzwischen Methode wäre. Wahrscheinlich geht es bei diesem Film auch um etwas anderes: zu zeigen, was Marketing vermag.
Fazit: Megaschlecht. Dieser sogenannte Film verdient einen Pfahl durch sein Zelluloid-Herz.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025