Es gibt 1 Beitrag von Stonemaster
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
14.03.2005
Eine erstaunlich gute Umsetzung von Wolf Haas
Buchvorlage, genau wie bei KOMM SÜSSER TOD, nur
das die erste Verfilmung mehr Richtung Komödie tendierte, man als Zuschauer von SILENTIUM hingegen
den Filmtitel oftmals wörtlich nimmt, denn das Gezeigte ist wiedermal eine Mixtur aus klaumauk-artigem österreicher Schmäh und bösartigstem menschlichem Abschaum, nicht etwa in der Gosse, sondern in der Opernschickeria zu Hause. Die Darsteller sind ausnahmslos grandios, allein Brenners Lebenswandel ist eine Augenweide für jeden Gesundheitsapostel.
Ein paar Klischees müssen schon sein, das Bild der Kirche ist, sagen wir mal, differenziert, und bei "derern Trotteln" von der Polizei kann einem Angst und Bange werden, steckt doch in jedem Klischee ein Körnchen Wahrheit (auch wieder so ein Klischee - wie beim Leberkas).
Brenners Recherchen im Auftrage einer Witwe, die dem Selbstmord ihres Mannes selig das "Selbst" abspricht, zusammen mit seinem Compagnon Berti sind derart verwirrend, das man förmlich nach jeder neuen Szene giert, die endlich mehr vom ganzen "Klüngel" preisgibt. Doch es gibt kein Erbarmen, ist ja auch eher eine neutestamentarische Erfindung, der Film beschreitet hingegen die altestamentarischen Pfade, kinderunverträglich jetzt quasi Hilfsausdruck. Hoffentlich nicht das letzte Mal
"Jetzt ist schon wieder was passiert, ..."
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025