Es gibt 1 Beitrag von Tom25
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
28.04.2004
Am Ende dieses Films muss man weinen. Vielleicht weint man, weil man angerührt ist vom Tod des alten Mannes, der sich rechtzeitig vor seinem Lebensende noch mit seinem Sohn versöhnt hat und nun von diesem an allen Weggefährten seines Lebens vorbei in den Fluß getragen wird. In eben jenen Fluß, in dem die ganze Geschichte mit einem dicken Fisch beginnt. Aber eine richtige Geschichte ist es ja noch nicht einmal, die Tim Burton da erzählt. Vielmehr einige lieblos aneinander gesetzte, pseudofantatsische und verkrampft originelle Episoden, denen leider jeglicher Spannungsbogen fehlt. Und leider wird versucht das Minus an Spannung durch ein Plus an musikalischem Schmalz auszugleichen. Selten stößt einem Zuschauer die penetrante Filmmusik übler auf als in Burtons neuem Machwerk. Und so weint man am Schluß ganz bestimmt bittere Tränen wegen all der vertanen Chancen und verschenkten Gelegenheiten, die der Stoff und die Schauspieler dem Regisseur geboten haben, die dieser jedoch leider nicht genutzt hat.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24