Es gibt 1 Beitrag von Trefusis
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
23.02.2003
Das gab's lange nicht mehr, so gute Voraussetzungen für einen Film, Darsteller, Story, Regisseur, und dann sowas: Lachhaft belangloser Plot, keinerlei Suspense, dürftig fotografiert, alles so vorhersehbar, Himmel hilf ... da wurde aber auch nichts ausgelassen. Wahllos herausgegriffen: Die Darstellung der Vater-Sohn-Beziehung auf dem Niveau von Black Beauty oder Flipper (Vati sitzt in der Kneipe - down and out aber ungebrochen - vor sich den Drink, und wir begreifen während des Rendezvouz der Generationen zugleich mit Papis schelmischem Augenzwinkern: Sohnemann Leo konnte gar nicht anders handeln, Familienehre heißt der Schlachtruf, ach du liebes Lieschen. B-Movies können an dieser Stelle wenigstens mit unfreiwilligem Humor dienen. Wo bitte war in diesem Film die Spannung? Wofür bitte hätte ich mich begeistern sollen? Daß Leo Schecks fälscht, bei der Bank einreicht (meine Hände waren ganz feucht) und dickliche Provinzeulen hinter dem Schalter umgarnt? Das kann man ganz zauberhaft in Szene setzen, worauf dieser Film leider völlig verzichtet. Und Tom Hanks. Wirkte die ganze Zeit wie ein verkleideter Lehrer auf dem Kostümball. Trenchcoat, Brille, Sapperlot! Sollte das eine Parodie (oho!) sein? Räuber und Gendarm haben ca. hundert durchschnittlich talentierte Regiseure bislang launig umsetzen können, auch hier völlige Fehlanzeige. Usw. usf. ... war das alles etwa ironisch, und ich habe nichts gemerkt und verstanden? Hmm, ändert nix: Als 60er-Parodie war der Film belang- und einfallslos, andernfalls auch nicht erwähnenswert.
P.S.: Vorspann war tatsächlich klasse, umso ärgerlicher der Rest.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24