Es gibt 2 Beiträge von TrickerDicker
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
22.11.2006
Der Film ist wirklich anstrengend: Da wo man keine Pointe erwartet lauern die echten Brüller. Mittendrin muss man lachen. Ob in ein- oder ausgeatmetem Zustand. Das kann mitunter echt weh tun. Kann sein, dass nach überschreiten einer gewissen Altersgrenze diese Form von Humor nicht mehr verkraftbar ist oder jenseits der vierzig als schockierend empfunden werden muss. Aber Die hier dominierende eher negative Beurteilung des Films kann ich beim besten Willen nicht teilen. Ich habe jedenfalls in vielen Szenen auch jenseits der offensichtlichen Pointen des Films derart komische, abgründige und skurile Einblicke in die menschliche Natur gewonnen, dass ich nur deshalb nicht mehr lachen konnte weil mein Zwerchfell einfach am Limit war. Oder weil ich einfach nur mal ganz normal Luft holen musste.
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
03.01.2006
Dieser Film ist etwas für Menschen, die genügend Zeit dafür haben, noch einmal in aller Seelenruhe einen Blick in menschliche Abgründe zu werfen. Die Handlung des Films liesse sich mühelos in zwei Sätzen zusammenfassen und ist meines Erachtens über weite Strecken vorhersehbar. Wenngleich die schauspielerischen Leistungen und filmisch handwerkliche Machart überzeugen, ist der Spannungsbogen bei weitem überdehnt. Falls Woody Allen beabsichtigte einen ganz und gar humorlosen Film herzustellen, hat er auch diese Latte gerissen - einmal musste ich wirklich lachen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025