Es gibt 3 Beiträge von Will_Riker
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
02.02.2011
Die story hört sich sehr packend an. Die ersten Trailer sehen sehr vielversprechend aus. Erst die unbeschreibliche Trauer, dann die aufflammende Liebe zwischen der vermeintlichen Witwe und dem Schwager. Dann kommt der der Verstorbene zurück, voller Freude und Erleichterung endlich bei den Liebsten zu sein und überlebt zu haben.Dann der große Knall und das Leben ändert sich total.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
28.01.2011
Ich kenne noch die alten Märchenfilme aus dem Hause Disney. Heute wirken diese recht antiquiert verstaubt und ein wenig duster.
Die Neu-Verfilmung von Rapunzel paßt da so überhaupt nicht rein. Okey, es hat nicht mehr viel von den Gebrüdern Grimm, aber den "Zauberern" von den Disney-Studios ist mit diesem FIlm ein genialer Coup gelungen, die den FIlm zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie macht. Der witzige Dieb, das dickköpfige Chamälion, das Pferd, das denkt es wär ein Polizist. Alles neu, sehr lustig und in 3d ein super Erlebnis. Schaut selbst!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
28.01.2011
Also, als ich hörte, dass Altmeister Eastwood als Director und Matt Damon als "Star" mit von der Partie sind, war ich sehr gespannt und habe viel erwartet, vielleicht zu viel.
Der Beginn ist erschreckend klar gezeichnet. Marie (reich, erfolgreich, beleibt), die bei der Tsunamie-Katastrophe ihre, ihr Leben verändernde, Nahtoderfahrung macht und dadurch fast alles verliert und auf´s Abstellgleis gerät. Der kleine Zwilling Marcus, aus der untersten englischen Schicht der Gesellschaft, verliert auf einen Schlag seinen Bruder Jase (Verkehrsunfall) und seine heftig drogenabhängige Mutter (Entzugsklinik), und muss zu Pflegeeltern. Dann ist da noch der einsame Freak, George - das Medium, das keines mehr sein will, aber immer wieder mit seiner Gabe/Fluch konfontiert wird und es somit nicht schafft ein normales Leben zu führen.
Alle drei Erzählstränge werden bunt gemischt nebeneinander erzählt, teilweise dramatisch und deprimierend. Die Erzählungen laufen zäh wie Kaugummi ab und erscheinen ziemlich langatmig. Richtig spannend oder mitreißend wird der Film nie.
Auch wenn es Eastwood cir. 20 Minuten schafft, alle 3 Charaktere an einen Ort in London zusammenzubringen. Marie, auf der Suche ihrer Identität, Marcus auf der Suche nach dem Weg zu seinem Bruder Jose und Aussteiger George auf der Suche nach einem normalen Leben.
Das Ende ist recht unspektakulär und ein wenig plötzlich, aber seht selbst.
Das Thema ist sehr interessant und die Schicksale klar gezeichnet. Aber null Spannung und kaum "Fesselung", somit ein sehr ruhiger Film von Eastwood.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025