Es gibt 1 Beitrag von ZeldaS
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
16.09.2004
Klar, man braucht mal was fürs Herz. Da kann die zuckende Oberlippe eines niedelichen Kulleraugenkindes gerade richtig sein. Andere Argumente kanmn ich für diesen Film beim besten Willen nicht finden. Die Geschichte ist vorhersehbar und kitschig - das hat man alles schon mal gesehen, noch dazu in besseren Filmen. Richtig grausig wird es, wenn man die Figuren betrachtet. "Charaktere" möchte ich diese Pappkameraden nicht nennen. Spätestens in der Szene, in der der Direktor ausflippt, möchte man spontan eine Sammlung für den Drehbuchautor veranstalten, damit der arme Kerl sich eine Fortbildung leisten kann. Es gibt schlechte Filme, die trotzdem irgendwie Spaß machen. Dieser gehört leider nicht dazu.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24