Es gibt 3 Beiträge von deadpointer
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
05.03.2006
George Clooney wagt sich mit Syriana an ein politisch heißes Eisen heran, denn es geht um nichts geringeres als um das Ölgeschäft. Und wie gefährlich das sein kann, wenn Individuen sich einmischen und zwischen internationalen Interessen, Petrolkartellen und Terrorismus zerrieben werden. Gefilmt wird dieser amerikakritische Film auch in Beiruter Hinterhöfen und Seitenstraßen, was enorm zum authentischen Flair beiträgt, und dabei doch jeden Rassimus (vgl. etwa Black Hawk Down) geschickt vermeidet. Dies gelingt durch psychologische Darstellung der uns "fremden" Seite, nämlich am Beispiel der Gastarbeiter, die dann zu fanatischen Selbstmordattentätern werden. Wobei "fanatisch" hier gar nicht so stimmt: denn auch sie werden als zweifelnde Menschen gezeigt, die auf er Suche nach einem Lebensinhalt sind, und so emotional zugänglich werden, auch für den westlichen Zuschauer. Dafür gebührt dem Film Dank!
Allerdings auch etwas Kritik! Denn er ist viel zu kurz. 2 Stunden reichen leider nicht aus, um alle Sub-Plots ausreichend auszuführen. Manches bleibt auf der Strecke. Alles in allem aber ein sehr gelungener Film mit einem hervorragenden Ensemble, wobei besonders Clooneys zurückhaltende Spielweise positiv zu Buche schlägt.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
24.02.2006
sicher einer der eingängigeren filme im werk kim ki-duks. steht doch auch die gewalt konsumierbar hintenan - anders als etwa in fast allen seinen früheren filmen wie the isle, adress unknown, oder der problematische bad guy. warum läuft eigentlich nirgends sein neuer film, the bow? ist der für die esoterik-europäer zu archaisch?
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
21.02.2006
Diese Hollywoodproduktion kann nicht überzeugen. Sehr pathetisch, und kulurimperialistisch noch dazu. Warum? Na, da man keine bekannten weiblichen Stars aus Japan kannte, hat man halt Chinesinnen genommen. Egal. Sind ja Mandelaugen, gell!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025