Es gibt 2 Beiträge von gay-Alien1503
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
09.10.2004
Wer die schrill - schrägen Filme dieses Regisseurs so heiss und fettig liebt, wie Pommes, wird sicher enttäuscht sein. Schliesslich bekommt er hier auch etwas ganz Anderes serviert.
Die letzten Filme sind ruhiger, schwerer geworden, anders, als die Klassiker. aber gut.
So auch "Schlechte Erziehung".
Das ist ein Film, eine Geschichte, die erzählt wird, bei der mir das "zuhören", wieder Genuss bereitet hat.
Die Verquickung der unterschiedlichen Ebenen zwischen Film und Realität waren spannend und gut gemacht. Sie verschmelzen, um sich dann wieder voneinander zu lösen. Das ganze mit schönen, sinnlich ererotischen Bildern gewürzt, ergibt etwas, von dem ich gern noch eine Portion hätte. Also Anschauen.
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
16.04.2001
Frankreich, eine kleine Stadt, deren Bewohner in Anstand und Moral erstarrt sind.
Es ist Fastenzeit. Alle Lust ist verboten. Da macht eine gutaussehende Frau eine Chocolaterie direkt gegenüber der Kirche auf und serviert die
Sünde auf silbernen Tabletts.
Ein Film, der ein Gemälde ist, mit schönen Bildern, mit Charakteren zwischen süß und zartbitter. Mit einer flüssigen Erzählweise und einem Humor, der mir noch lange nach dem Genuß ein breites Grinsen ins Gesicht setzt. Ich empfehle Jedem, der sich diesen Film ansehen will, eine gute Tafel Schokolade oder ein paar leckere Trüffel als Wegzehrung. Der Appetit kommt. Bestimmt.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025