Es gibt 1 Beitrag von james
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
30.09.2003
Trotzdem für mich, angeregt durch den Film, einige interessante Diskussionen entstanden sind, war ich eigentlich enttäuscht..... Mein erster Gedanke - das ist kein europäischer Film - er ist zu glatt, zu sehr äußerlich. Alleine dadurch, dass das Thema ernsthaft und bewegend ist, ist noch lange nicht jeder Film über dasselbe hochwertig.Von Trotta hat es sich zu einfach gemacht. Es fehlt der Blitz, die eigene, scharfe Betroffenheit. Interessant ist der Generationen- Ansatz - die verschiedenen Formen der Bewältigung ... Maria Schrader verkörpert es ganz überzeugend - Warum Katja Riemann den Preis bekommen hat ?? Sicher eine strahlend schöne Frau in einigen Szenen und ganz gutes Handwerk - aber...
Schade insgesamt - warte auf den nächsten von Trotta Film.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24