Es gibt 1 Beitrag von kramewayner
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
09.03.2004
Ich glaub, ich sitz im falschen Film. Klar, dass so ein Werk absoluter Kritikerliebling wird, denn es ist ja ach so originell, einen Film am Schneidetisch so zu zersäbeln, dass der Kino kennende Zuschauer sich die Chronologie selbst zusammenpuzzeln muss. Nicht neu und haben wir auch schon besser gesehen. Und dann ist die Geschichte ja auch so grausam schön realistisch. Seit jeher ergötzen sich voll gefressene und medial bis zum Stumpfsinn abgebrühte westeuropäische und nordamerikanische Intellektuelle am alltäglichen Elend der Verlierer, Kranken und Randgruppen – immer den Nervenkitzel im Auge, dass es sie auch selbst treffen könnte, das Schicksal bisher aber gnädig mit ihnen gewesen ist. Was wäre, wenn mein Mann stirbt, was, wenn der Vater meiner Kinder ein Mörder wäre? Abtreibung? Organspende? Fahrerflucht? Wer selbst nicht leidet, der sucht den Schmerz halt in der Unterhaltung. Ich weiß, jetzt werden alle schreien, dann schau dir doch Romantic Comedies an. Ich glaube aber, dass auch der so genannte „anspruchsvolle“ Film durchaus unterhaltsam und Hoffnung stiftend sein kann. Wenn ich die Wahl zwischen Gerhart Hauptmann und Novalis hätte, ich würde immer letzteren wählen (und ich bin KEIN Anthroposoph). Zugegeben, die schauspielerische Leistung aller Beteiligten war auf höchstem Niveau.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025