Es gibt 1 Beitrag von madhonour
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
06.05.2006
Jaa, in der ersten Hälfte sind sehr viele Brüste zu sehen, die Gott sei Dank nicht so flach sind wie die Dialoge der Protagonisten, wobei ich nicht glaube, dass die deutsche Synchronisation die noch viel schlechter machen konnte. Klischees ohne Ende, kiffende, schwanzgesteuerte Jungbullen aus Übersee, willige Ost-Miezen - OK. Dennoch hat mir der Film gut gefallen, weil er ganz offensichtlich auf Logik pfeift und dem Zuschauer nach dem Leidensweg einen Rachefeldzug vergönnt, der nur als biblisch gelten kann. Und der Showdown findet auf einer ostdeutschen Bahnhofstoilette statt, wenn das kein Grund zur Freude ist!
Wer ohne die Erwartung eines intellektuell tiefschürfenden Dramas in den Film geht, wird seine Freude haben. Eine Gore-Orgie, wie vorab beschrieben, habe ich allerdings nicht entdeckt. Da war The Hills have Eyes drastischer. Und wer sehen will, was passiert, wenn die Guten ALLE Hemmungen über Bord werfen, der schaut sich The Devil's Reject an. Alle anderen nähren ironisch ihre Vorurteile gegen Dunkeleuropa und ekeln sich wohlig. Halt was für die niederen Instinkte im Leben.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24