Es gibt 6 Beiträge von mett-and-bad
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
20.03.2006
Ein Film zum Nachdenken war er allemal!!! Selten habe ich ein derartig ruhiges Publikum im Kino erlebt. Wer die ultimativen Antworten sucht, liegt m. M. nach falsch. Hier kommen Menschen zu Wort, die sich Gedanken um die Realität machen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Kritiken für fragwürdige "Sekten" kann ich nicht teilen. Was mir besonders gut gefallen hat ist ein Apell an jeden Einzelne, Selbstverantwortung zu übernehmen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
17.02.2005
Die Handlung unlogisch, die Darsteller unglaubwürdig. So ziemlich alle Besucher des Kinos gingen mit langen Gesichtern nach Hause. Kategorie: ach nö!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
26.04.2004
Ein wirklich sehenswerter und guter Film, bewegend ohne Hollywood-Klischee, der mit bei der Thematik "Mißbrauch" und "Todesstrafe" aufrüttelt. Die Qualen eines Opfers, die Sehnsucht nach dem Tod, die anfängliche zarte Liebe zu einer ebenso einsamen jungen Frau, Hoffnung für ein lebenswertes Leben, der Teufelskreis der Prostitution und die scheinbare "Lösung"-das Morden, der Verlust der Freiheit mit dem gleichzeitigen Verlust der Liebe, des Lebens - besser hätte der Film von Theron und Ricci nicht dargestellt werden können. Sehr empfehlenswert für Menschen, die sich für Kino interessieren, das tief unter die Haut und ins Herz geht.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
02.04.2004
Einfach nur nett, der Film. Leichte Kost, ein nicht sehr tiefgründiger, aber dafür lustigen Film.
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
24.09.2003
Schöner Film! Leichte Kost mit einem amüsanten Johnny Depp.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
08.08.2002
Es gibt sie also doch noch: die Helden des Alltags. Menschen wie du und ich, mit Ihren Ecken und Kanten, mit allen Facetten. Dieser Film hat mich sehr beeindruckt, mich zum Schmunzeln und auch Nachdenken brachte. Meiner Tochter (11) hat dieser Film auch sehr gut gefallen. Endlich konnten wir uns gemeinsam einen Kinofilm anschauen, der einem ins Herz geht. Über den man anschließend sprechen "musste". Seit "Amelie" hat sie übrigens richtig Lust auf Kino bekommen. Mehr davon.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24