Es gibt 2 Beiträge von miwipe
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
13.03.2008
Ein politisch bedenklicher, radikal vereinfachender, tendenziöser Film... Tom Hanks, als Abgeordneter mit falschem Idealismus und ernstem Alkoholproblem, weit entfernt von alter Klasse, Philip Seymour Hoffmann mit auf Dauer unlustigen Witzen und enervierenden - weil sich ständig wiederholenden Pöbeleien... Überraschenderweise überzeugt lediglich Julia Roberts - ganz im Gegensatz zu mehreren schwachen Auftritten in ihren letzten Filmen - in der Rolle der dominanten, coolen, strippenziehenden Lady im Hintergrund... Fazit: Dieser Film ist mächtig danebengeraten!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
12.03.2008
Nun, die meisten Filme Schweigers sind wegen des arrogant aufspielenden, ätzend selbstverliebten, beständig sein nacktes Hinterteil in die Kamera haltenden Hauptdarstellers - und bisweilen Regisseurs - kaum ohne mittelschweren Brechreiz zu goutieren... Immerhin: dieser hier gehört - wenn man derbe Scherze mag - zu den lustigeren... Nora Tschirner kommt schön zickig rüber; gelangt schauspielerisch bedauerlicherweise leicht an ihre Grenzen und kann dem Profi Schweiger nicht Paroli bieten... Enormes (deutsches) Staraufgebot; Jürgen Vogel very strange! Über die FSK wurde schon genug gesagt, hier nur so viel: auch wir sind froh, dass wir unsere beiden Grundschulkinder nicht mit ins Kino geschleppt haben ... uff!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025