Es gibt 3 Beiträge von niki
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
23.11.2010
Meiner Meinung nach der beste Harry Potter-Film! Beinahe nichts wurde ausgelassen und es gab keine nervigen, dazuerfundenen Szenen.Es wurde sich mehr ans Buch gehalten, denn je.Nach Teil 4-6 hatte ich eigentlich keine Lust mehr, für teures Geld ins Kino zu gehen.Ich hatte damit gerechnet, dass es nur noch schlimmer kommen könne.Aber meine Befürchtungen waren unberechtigt.Dieser Film war eine, mehr als ausreichende, Entschädigung für die drei Vorangegangenen. (Bei Teil 6 z.B. war der gesamte Film grün-grau-blau!)
Dennoch ein paar Details, die mir nicht gefielen:
1.Alle Zaubererhäuser sahen im großen und ganzen gleich aus.(Mehrstöckige, turmartige Bruchbuden; bei den "Lovegoods" sah es zu normal aus.)
2.Wurmschwanz' Tod wird ausgelassen.
3.Das Haus der "Malfoys" ist zu burgartig.
4."Bill Weasley" und "Fleur Delacour" werden bei "Shell Cottage" nicht erwähnt.
5.Warum können normale Todesser fliegen und wieso, zum Geier noch mal, ziehen dabei eine schwarze Rauchwolke hinter sich her?
6.Die wichtige Jugendfreunschaft und spätere Feindschaft "Dumbledores" und "Grindelwalds" wird zu oberflächlich gehalten.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
03.10.2010
Ich bin der Meinung, dass die meisten Schauspieler aussehen, als hätte man sie irgendwo im Balkan, beziehungsweise in der Türkei, für je 10 Euro pro Woche eingekauft.
Deshalb habe ich auch eine dementsprechende Meinung zu den Schauspielerischen Leistungen in diesem Film.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
03.10.2010
Grundlegende Elemente sind im Vergleich zur Zeichentrickserie vollkommen verändert.
Außerdem werden die meisten Personen, sowohl vom Äußeren, als auch vom Charakter her, nicht besonders gut getroffen. (Besonders die Hauptpersonen sind im Film zu alt, oder, in Onkel Jiros Fall, zu jung.)
Daher hat mir der Film nicht so gut gefallen.
(Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr!)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24