Es gibt 53 Beiträge von nothing
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
26.09.2005
Bill Murray muss man einfach sympathisch finden. Ich habe jedenfalls gerne mitgelitten auf seiner Odysee auf der Suche nach den verlorenen Lieben. Dabei sind seine Begegnungen teilweise absurd komisch, teilweise gnadenlos realistisch. Die schauspielerische Leistung fand ich ganz groß, den Soundtrack ebenfalls klasse! Unbedingte Empfehlung. Zum Verständnis des Schlusses hat mir übrigens der Blick in den Abspann geholfen.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
30.08.2005
Zugegeben, tricktechnisch nicht gerade das höchste Niveau (da ist man seit den Incredibles wohl etwas verwöhnt...) und die Story kommt auch nur langsam in Schwung. Aber ab dem Twist, den die Story bekommt, wenn der Löwe so langsam Hunger kriegt, fand ich es richtig lustig. Und alle wollen schleunigst zurück in die "Zivilisation", wo sie die Steaks in Scheibchen serviert bekommen... Kann man natürlich auch als Parodie auf den Disney-Zeichentrick-Schmonz sehen, dass man hier das Prinzip der Nahrungskette so drastisch vor Augen geführt bekommt (ich sag nur: Quietscheentchen). Da wird echte Aufklärung betrieben. Allein die Nebenfiguren, allen voran die psychotischen Pinguine waren für mich schon den Eintritt wert. Hab den Film allerdings auf englisch gesehen, kann sein, dass die deutsche Synchronisation da was verbockt hat...
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
30.08.2005
Typisch für das asiatische Kino pendelt der Film zwischen meditativer Ruhe und jähen Ausbrüchen von Gewalt. Dabei wird die eigentümliche Ruhe des Films durch das Schweigen der Hauptdarsteller noch verstärkt. Das macht es nicht immer leicht, die Motive der Handelnden zu verstehen. Dafür brennen sich die Bilder umso tiefer in das Unterbewusstsein. Das Ende des Films und vor allem die Kussszene, einfach genial. Ein Film, der länger nachwirkt als das übliche Kino-Fast-Food.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025