Es gibt 6 Beiträge von packersde
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.10.2003
Eine bewegende Liebesgeschichte aus dem zaristischen Russland. In großartiger Kulisse fällt leider die etwas eindimensionaler Darstellung eines Sean Bean gegenüber der großartigen Sophie Marceau deutlich ab.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
10.01.2003
Keine Ahnung was den Hype um diesn Film auslöst. Nachdem ich mir schon nach dem 1. Teil die Fortsetzungen ersparen wollte, bin ich mangels Alternativen in in einem Anfall spontanen Schwachsinns doch wieder auf die geniale Marketing-Maschinerie reingefallen.
Der Film ist eifach langweilig. Keine Figur besitzt Leben. Alle sind furchtbar edel und eindimensional- langweilig eben.
Einzig die Figur des Golum ist sowohl tricktechnisch als auch inhaltlich wirklich gelungen. Sein innerer Kampf zwischen seinen beiden ICHS, zwischen gut und schlecht sind die einzigen unterhaltsamen 10 min. dieses elend langen Films.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
10.01.2003
Das war wirklich schlecht. Sehr schlecht!!!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
10.01.2003
Die spinnen, die Finnen - könnte man meinen wenn man diesen sehenswerten Film gesehen hat. Es ist sicherlich nicht das Beste was je auf einer Kinoleinwand präsentiert wurde. Aber der staubtrockene Humor und die einfache und doch stets spannende Geschichte verleiht dem Film einen ganz eigenen Charme.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
10.01.2003
Ein muß für jeden Kinofreund. Ein Film nach dem man das Kino mit einer hervorragenden Laune verlässt und den man lange nicht vergessen wird.Die Hauptdarsteller : Maglietta und B.Ganz sind hervorragend.
Einzig die Figur des Privatdedektivs wandelt manchmal allzu nah am Klamauk.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
10.01.2003
75 min. kommt dieser Film mit einer hervorragenden C. Blanchet ohne Effekthascherei und unnötige Aktion aus. Eine jederzeit spannende und ergreifende Story. Ein Schicksal deren es in jener Zeit wohl sehr viele gegeben hat und die erzählt zu werden lohnt.
Leider gerät das Ende des Films unnötigerweise ein wenig kitschig.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24