Es gibt 1 Beitrag von sarahsnewmovie
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
14.01.2007
Der Film ist meiner Meinung nach klasse,
aber das Problem mit dem Humor, der dem Zuschauer abverlangt wird, scheint wirklich groß zu sein.
Wenn man sich von all den Tatsachen, die der Film behandelt mal gelöst hat, ist dieser nämlich sehr wohl humorvoll.
Es geht hier auch nicht um den "typischen" alberne (wobei, ich bin nicht der meinung dass Helge immer nur ALBERN ist) Helge-Schneider Humor...
Nein. Das Lustige wird in diesem Film damit erreicht, mit dem Größten Ernst die Lächerlichkeit der Nationalsozialisten darzustellen, was ich finde, reibungslos gelingt.
Das wirklich bedrückende, was bei diesem Film dazukommt, ist, dass man sich vorstellen kann, es wäre früher wirklich SO gewesen.
Dieses thema ist selbstverständlich immer ein Wagnis, und man sollte versuchen, die Vermarktung dieser Zeit nicht zu weit zu führen - aber DIESER Film hat damit absolut nichts zu tun.
Indem man nämlich nicht anders kann (also, gut, einige anscheinend nicht), außer über die Peinlichkeit der NS und SS und Hitler sowieso zu lachen, wird man darauf aufmerksam, was für einer lächerlichen Einheit das deutsche Volk damals gefolgt ist.
Daumen hoch - herrliche Satire!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025