Es gibt 1 Beitrag von schlingel
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
10.03.2003
- für alle anderen gilt: erst mal die TV-Serie anschauen oder die Manga-Taschenbuchserie lesen.
Die Filme stammen aus den Jahren 1995/96 und sind eigentlich das 12. und 13. Movie der DragonBallZ-Saga. Die Qualität der Animation entspricht der TV-Serie und den Kauf-DVDs - die Stimmen sind zum Glück auch dieselben.
Im ersten Film versucht Son-Goku Vegeta im Jenseits die Fusions-Technik beizubringen, während Son-Gohan und Videl als "Großer Saiyaman" und Gehilfin für Recht und Ordnung in Satan-City sorgen, nachdem die Seelen-Waschmaschine explodiert und das auslaufende Böse einen harmlosen Jungen zum gefährlichen Janemba mutieren läßt und die Erde mit Zombies überflutet.
Die Story bietet genau das, was wir an DragonBallZ so lieben: eine gute Mischung aus Action und Humor. Das stupide Wiederholen des eigenen Namens vertehe ich eher als Seitenhieb auf Pókemon - Janemba, Janemba....
Der zweite Film geht eher in Richtung "Monster und Helden". Ort der Handlung ist die Heimatstadt der Capsule-Corporation, wo ein unscheinbarer Gnom auftaucht und darum bittet, den Helden Tapion aus einer magisch versiegelten Spieluhr zu befreien.
Damit beginnt das Unheil und am Ende schliesst sich eine Lücke im Lebenslauf des jungen Trunks.
Hier wird gekonnt eine tolle Geschichte erzählt und gleichzeitig die Grundlage geschaffen für den Trunks aus der Zukunft...
Nach all den Video/DVD-Filmen, in denen es vorrangig um Kloppereien Son-Goku's mit Freezer und und anderen Fieslingen ging, haben diese beiden Filme mir genau das gegeben, was ich mir gewünscht habe: einen Eindruck, wie es mit all den Charakteren der TV-Serie weitergeht. Besonders aus der Studienzeit von Gohan und Videl würde ich gern mehr sehen...
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24