Es gibt 3 Beiträge von titine
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
05.02.2007
Endlich ein Film ohne Waffen: aber die Armut ist genau so schwer zu ertragen. Sehenswert vor allem für unsere verwöhnte junge Generation! Ob sie sich den Film so gut erinnern werden wie alle Gewaltspiele + -filme ist die Frage? Schade nur, dass der Held am Ende Superreich wird... die Mäßigkeit ist wohl out!
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
05.02.2007
Ich bin kein Fan von Helge Schneider und wollte mich zuerst den Film nicht antun. Ich wurde aber positiv überrascht: der Film ist zwar keine Offenbarung über Hilter oder über Filmkunst, aber einige Ideen fand ich interessant: z.B. das wir seit dieser Zeit versuchen etwas zu erklären was nicht zu erklären ist! Ich konnte nicht offen und laut lachen dafür ist das Thema zu empfindlich und so war der Film bestimmt nicht gedacht: es ist mehr Sarkasmus. Aber unterhaltsam war es schon: man ignoriert und akzeptiert inzwischen so viele schlimme Sachen in unserer Gesellschaft, dass ich keine Probleme habe über Hilter zu lachen, Charlie Chaplin hat es auch mal gemacht! Ich bin aber kein Deutsch! Die Interviews im Filmabspann fand ich mehr Sorgen erregend!
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
09.11.2006
Also ich fand dieser Film sehr gut! Ich hatte extra dafür vorher das Buch nochmals gelesen und fand den Film sehr treu was die Fakten angeht, genau so habe ich mir alles beim lesen vorgestellt. Vielleicht hätte man mehr über die seelische Entwicklung des Grenouilles deuten können? Es ist aber einfach grandioses Kino wie wir zu selten zu sehen bekommen - wurden wir dann noch mehr verwöhnt werden ;-). Nur schade ? oder doch gut? ? dass wir die Gerüchte nicht mitbekommen konnten! Nur die ersten Szenen fand ich schwer zu ertragen (ekelhaft), habe dann kurz die Augen zu gemacht, geht auch! Ben Whishaw spielt perfekt, hoffentlich sehen wir den bald wieder!
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24